Parkmöglichkeiten // Universität Oldenburg https://uol.de/deichfest/parkmoeglichkeiten
Mathematik und Naturwissenschaften ICBM – Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Mathematik und Naturwissenschaften ICBM – Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Mathematik und Naturwissenschaften ICBM – Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie und Biologie des Meeres
das Institut für Chemie und Biologie des Meeres.
Mathematik und Naturwissenschaften ICBM – Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Mathematik und Naturwissenschaften ICBM – Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Der Science Truck der Universität Groningen ist wieder auf Tour. 60 Oldenburger Studierende und gut 400 SchülerInnen experimentieren und forschen in dem rollenden Klassenzimmer zum Thema „Faszination Wattenmeer“.
Holger Winkler Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) Tel: 0441-798/2084
Sie zählen zu den stabilsten chemischen Verbindungen überhaupt: Kohlenwasserstoffe. Wie die Natur es dennoch schafft, sie abzubauen, hat ein internationales Team in den vergangenen sechs Jahren erforscht, darunter der Oldenburger Mikrobiologe Ralf Rabus.
Ralf Rabus Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441/798-3884 ralf.rabus
Am Donnerstag, 26. Juli, sticht das Forschungsschiff Maria S. Merian in See. Das Ziel: die großen Fjorde Grönlands und Islands. Dort wollen Oldenburger Wissenschaftler unter anderem untersuchen, wie schädliche Algenblüten entstehen – mit modernster Meerestechnik.
Oliver Zielinski Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) Tel.: 0441/798
Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.
798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Institut für Chemie und Biologie des Meeres