Uni-Fokus // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/30/uni-fokus
Nachweis von Chemikalien im Meer Wehrmacht und Prostitution im besetzten Frankreich
Meintest du mehr?
Nachweis von Chemikalien im Meer Wehrmacht und Prostitution im besetzten Frankreich
Biogeochemikerin, die mit ihren theoretischen Modellrechnungen zum Kohlenstoff im Meer
“ Stephan Determann, Thema „Analyse biologischer und biochemischer Prozesse im Meer
Er hat sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben: Bernd Siebenhüner befasst sich mit „planetaren Grenzen“ und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Sein Ziel: eine lebenswerte, soziale und ökologische Zukunft zu gestalten.
Die Berge an der einen Wand, das Meer an der anderen: Allein die Bildmotive in Bernd
Wandernde Tierarten sind durch den Klimawandel, den Verlust von Lebensräumen und Umweltverschmutzung stark bedroht. Mehrere Forschungsgruppen der Universität arbeiten daran, das Verhalten der Zugvögel genauer zu verstehen, um sie besser zu schützen.
Rolle spielen hydrothermale Quellen im Kreislauf gelösten organischen Materials im Meer
Steigender Meeresspiegel, Grundwasserversalzung und trockenere Sommer: Leena Karrasch erforscht, wie sich die Gesellschaft im norddeutschen Küstenraum an die Folgen des Klimawandels anpassen kann.
Jahrhundert trockengelegte und landwirtschaftlich genutzte „Freepsumer Meer“.
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 86, 2014, S. 161-183 (mit Rudolf Holbach) Das Meer
Welche Bedeutung das Thema Navigation und Orientierung von Tieren für den Naturschutz, aber auch für Quantentechnologien oder autonome Fahrzeuge hat, erläutern die Biologen Henrik Mouritsen und Miriam Liedvogel im Interview.
Rolle spielen hydrothermale Quellen im Kreislauf gelösten organischen Materials im Meer
Umgebungsgeräusche, Nachhall oder akustische Rückkopplungen erschweren oft das Verstehen von Sprache, wenn technische Geräte im Spiel sind. Der Hörforscher Simon Doclo nähert sich dem Problem mit mathematischen Verfahren – mit Erfolg.
Rolle spielen hydrothermale Quellen im Kreislauf gelösten organischen Materials im Meer
Bürger als Forscher sind in den Meereswissenschaften gefragt, bestimmen unter anderem Wasserfarben per Smartphone. Meeresphysiker Oliver Zielinski über das sich trübende Küstenmeer, altbewährte Forschungsmethoden – und eine Zukunftsvision für Citizen Science.
brauchen ein besseres Datenmanagement und mehr Beobachtungen auch auf dem offenen Meer