NFDI4Energy https://nfdi4energy.uol.de/sites/eda_workshop/
Hardcoded description; the author should update 🙂
Electrical Load Forecasting Authors: Stepan Gagin, Alexander Tekles, Hermann de Meer
Hardcoded description; the author should update 🙂
Electrical Load Forecasting Authors: Stepan Gagin, Alexander Tekles, Hermann de Meer
Das Leben von Kaisern und Königen ist umfassend dokumentiert. Über das Schicksal von ganz normalen Menschen ist hingegen wenig bekannt. Wie lebte beispielsweise ein Dienstmädchen zur Kaiserzeit? Die Historikerin Gunilla Budde forscht dazu.
allerlei Nützliches beibringt, beispielweise wie man eine Kuh melkt oder aus dem Meer
diesem Ziel gründete die Universität 1987 das Institut für Chemie und Biologie des Meeres
dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht, dem AWI in Bremerhaven und mit Senckenberg am Meer
49GBVUOB_ALMA21170670570003501 Berichte aus der Physik: Analyse biologischer und biochemischer Prozesse im Meer
Wieso stieg der Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre nach dem Ende der letzten Eiszeit plötzlich an? Vorgänge am Boden des Südpolarmeeres könnten dafür verantwortlich sein, berichten Forscher um die Geochemikerin Dr. Katharina Pahnke in der Zeitschrift Science.
Auf diese Weise kann das Treibhausgas für viele Jahrtausende im Meer verschwinden
– und Autoverladung im Überseehafen, Columbuscenter und neu gestalteter "Zoo am Meer
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 86, 2014, S. 161-183 Dietmar von Reeken: Das Meer
120 Quadratmeter künstliche Inseln haben Oldenburger Wissenschaftler im Spiekerooger Watt angelegt. Das weltweit einmalige Großprojekt liefert neue Erkenntnisse für die Biodiversitätsforschung.
kein vergleichbares Projekt, bei dem besiedelbare Inseln in einem Küstensystem mit Meer
Von einer Südpazifik-Expedition hat ein Forschungsteam um Geowissenschaftler Torben Struve einen Forschungsgegenstand mitgebracht, der schon zuvor weit gereist war und die starke Erdabkühlung der letzten Eiszeit erklären helfen kann – Staub.
Welt, ehe der eisenhaltige Staub sich in den mittleren Breiten des Südpazifiks im Meer
Rund 1.900 Studierende haben in diesem Herbst ihr Studium an der Uni begonnen – viele mit dem Wunsch, Lehrerin oder Lehrer zu werden. Was für viele selbstverständlich sein mag, ist für Bachelorstudentin Esra Yasin etwas Besonderes.
Gründen verlassen und sind mit unseren zwei kleinen Kindern in einem Boot über das Meer