Ernst Schäfer, M.A., Dipl.-Ing. // Universität Oldenburg https://uol.de/ecoeco/team/ernst-schaefer
Auftrag des OOWV 01/2018 – 03/2019 Erfassung der Quellen der Mülleinträge ins Meer
Meintest du mehr?
Auftrag des OOWV 01/2018 – 03/2019 Erfassung der Quellen der Mülleinträge ins Meer
kumulative Auswirkungen maritimer Aktivitäten und die Interaktion zwischen Land und Meer
Inwieweit können Meere klimarelevante Gase aufnehmen und dafür sorgen, dass sie aus – Meere sind größtenteils mit hauchdünnen Oberflächenfilmen bedeckt – was passiert
Wurls Arbeitsgruppe bestimmt Kohlenstoffdioxid-Austauschraten zwischen Meer und Atmosphäre
Juni, öffnen Naturwissenschaftler zum „Tag des Meeres“ und „Tag der Biologie“ ihre
„Mehr Technik im Meer: Moderne Meeresforschung“ und „Hybride in der Natur – Sonderlinge
In Zusammenarbeit mit Achim Wehrmann, Senkenberg am Meer.
2014) Ausflug nach Bremerhaven (Juli 2015) Gruppenwanderung Bad Zwischenahner Meer
Hoxha ist dienstälteste Mitarbeiterin des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
Ich bin gern unter Menschen, liebe die Sonne und das Meer.
Über ihn lässt sich der Weg des Wassers durch die Meere verfolgen.
Absorptionseigenschaften reinen Wassers – der wichtigste Faktor für die Verteilung von Licht im Meer
Raumfahrt Umwelt Lexikon der Nachhaltigkeit Litterbase – Online-Portal für Müll im Meer
geht nämlich davon aus, dass ein erheblicher Teil des Plastikmülls über Flüsse ins Meer