Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_dfb1e7d3966513e547dd2e04152202d4b8eeb038&top=y&page=2&detail=19

Helm auf, Fahrradtasche einklinken: Lonely Planet nimmt uns mit auf große Tour(en)! In Band drei der Erfolgsreihe „Legendäre Radtouren“ geht es auf den spannendsten Fernradwegen kreuz und quer durch Deutschland. Persönlich erzählt und mit großformatigen Fotos illustriert, machen 40 Radabenteuer zwischen Alpenrand und Waterkant Lust aufs Nachradeln. Die Bandbreite reicht vom 600-km-Ritt entlang der deutsch-polnischen Grenze über gemütliches Bahntrassen-Radeln in Hessen bis zum anspruchsvollen Offroadtrail im bayerischen Estergebirge. Ein Geschenkband zum Schmökern, als Inspiration und dank handfester Tipps auch zum Planen der nächsten Tour.
Legendäre Radtouren in Deutschland 40 fantastische Routen zwischen Alpen und Meer

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_76087944e38189e33c9045fe71ef31487ee7935b&top=y&page=3&detail=21

„‚Der Mensch ist, was er isst‘: So lautet die berühmte Formel des Philosophen Ludwig Feuerbach. Und je mehr sich Forschung und Kochprofis mit dem Thema auseinandersetzen, desto mehr kommen sie zu dem Schluss: Der Mann hatte recht. Jetzt untersucht National Geographic das Phänomen Nahrungsaufnahme. ‚Eat – the story of food“ zeigt, wie Essen die Entwicklung der menschlichen Zivilisation befördert und beeinflusst hat. Von der Entdeckung des Feuers in grauer Vorzeit bis hin zur Systemgastronomie des 21. Jahrhunderts. Dabei kommen Anthropologen, Historiker und Psychologen ebenso zu Wort wie einige der besten Köche der Welt. In beeindruckenden Bildern, fundierten Interviews und mithilfe spannender Fakten erzählt die 6-teilige Reihe die faszinierende Geschichte des Essens. Ob Fisch oder Fleisch, Weizen oder Reis, Slow oder Fast Food: Wer verstehen will, wie eine Gemeinschaft, eine Gesellschaft oder Kultur tickt, sollte auf den lokalen Markt gehen, in Kochtöpfe schauen und sich an Tische setzen“ (Verlagstext).
der großen Entdecker , Fleisches Lust, Die Suche nach Zucker, Alles Gute aus dem Meer

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_a579fa1bab9714fb8ffa50cd0160b6dcec9054c5&top=y&detail=9

„‚Der Mensch ist, was er isst‘: So lautet die berühmte Formel des Philosophen Ludwig Feuerbach. Und je mehr sich Forschung und Kochprofis mit dem Thema auseinandersetzen, desto mehr kommen sie zu dem Schluss: Der Mann hatte recht. Jetzt untersucht National Geographic das Phänomen Nahrungsaufnahme. ‚Eat – the story of food“ zeigt, wie Essen die Entwicklung der menschlichen Zivilisation befördert und beeinflusst hat. Von der Entdeckung des Feuers in grauer Vorzeit bis hin zur Systemgastronomie des 21. Jahrhunderts. Dabei kommen Anthropologen, Historiker und Psychologen ebenso zu Wort wie einige der besten Köche der Welt. In beeindruckenden Bildern, fundierten Interviews und mithilfe spannender Fakten erzählt die 6-teilige Reihe die faszinierende Geschichte des Essens. Ob Fisch oder Fleisch, Weizen oder Reis, Slow oder Fast Food: Wer verstehen will, wie eine Gemeinschaft, eine Gesellschaft oder Kultur tickt, sollte auf den lokalen Markt gehen, in Kochtöpfe schauen und sich an Tische setzen“ (Verlagstext).
der großen Entdecker , Fleisches Lust, Die Suche nach Zucker, Alles Gute aus dem Meer