Erdaltertum – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Erdaltertum
Die Kontinente bewegten sich wie Eis-Schollen auf dem Meer, nur viel langsamer.
Die Kontinente bewegten sich wie Eis-Schollen auf dem Meer, nur viel langsamer.
Die Hitze der Sonne über dem Meer sorgt dafür, dass Wasser verdunstet und die Feuchtigkeit
Das Gebiet besteht aus Land und rund herum aus Meer.
Dadurch wird das Meer überall höher. Der Meeres-Spiegel hebt sich.
Fast alle Krebse leben im Meer oder im Süß-Wasser.
Zum Kontinent gehören auch einige Inseln im Meer.
Nagetieren gehören: Eichhörnchen, Murmel-Tiere, Biber, Mäuse, Ratten, Hasen, Hamster, Meer-Schweinchen
Schon vor 400 Millionen Jahren sind Haie durchs Meer geschwommen.
Wale leben im Meer. Sie sind aber keine Fische, sondern Säuge-Tiere.
Hochwasser gibt es auch am Meer, und zwar regel-mäßig.