Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Alles im Fluss – Wie gesund sind Rhein & Co.? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-alles-im-fluss-wie-gesund-sind-rhein-und-co-100.amp

Jana schwingt für neuneinhalb heute das Paddel! Im Kajak zieht sie mit Umweltschützer Stephan los, um Müll in der Mosel zu sammeln. Dabei finden die beiden nicht nur ziemlich verrückte Dinge, Jana erfährt auch, wie schädlich Abfall und andere Verschmutzung für die Lebewesen der Flüsse, und für uns Menschen sind. Warum Jana außerdem von ein paar Lachsen nass gemacht wird? Und wieso sie Babylachse in die Freiheit entlässt – das und mehr siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
In die troep zit veel plastic en visdraad en nog veel meer.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trinken Fische? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-trinken-fische-100.amp

Fische leben, atmen und fressen im Wasser – das ist nichts Neues. Da drängt sich die Frage auf: Trinken sie das Wasser auch?
von einer Flüssigkeit mit noch höherer Salzkonzentration, nämlich dem Salzwasser-Meer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trinkwasser – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-trinkwasser100.amp

In Deutschland verbraucht jeder Mensch täglich ungefähr 128 Liter Trinkwasser – zum Beispiel zum Duschen, Wäsche waschen, Zähneputzen und natürlich auch zum Trinken. Sobald wir dieses Wasser benutzt haben, bezeichnet man es als Abwasser.
| Bildquelle: Ulla Anne Giesen Das Wasser der Flüsse fließt meistens Richtung Meer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Im trojanischen Pferd – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-1-16-im-trojanischen-pferd100.html

Tarnung ist alles! Auf der Suche nach zusätzlicher Sendezeit haben Shary und Ralph das Ah!-Studio hinter sich gelassen und in einem trojanischen Pferd Platz genommen. Ihr Ziel: eine andere Fernsehsendung kapern und damit ganz unauffällig die Sendezeit von „Wissen macht Ah!“ erweitern. Wird der Plan gelingen?
Warum gibt es auf Baltrum so komische Landzungen, die ins Meer gebaut wurden?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mikroplastik im Boden – Eine unsichtbare Gefahr? – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/wissenschaft-und-technik/sendung-mikroplastik-im-boden-100.html

Angeblich nimmt jeder von uns pro Woche so viel Plastik zu sich, dass man daraus eine Kreditkarte machen könnte! Aber natürlich nicht am Stück, sondern in Form von Mikroplastik. Also ganz kleinen Kunststoffpartikeln, die mittlerweile fast überall in der Natur zu finden sind – auch im Boden. Aber wie kommen sie dahin? Und welche Folgen hat das für uns und die Umwelt? Das und mehr erfährst du in dieser Folge neuneinhalb!
Dialogbox Kommentieren [4] Von Mikroplastik im Meer hast du vielleicht schon mal

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiefsee – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tiefsee100.amp

Stockfinster und eiskalt: Die Tiefsee ist für uns Menschen ein lebensfeindlicher Ort und der größte und am wenigsten erforschte Lebensraum unseres Planeten. Für Wissenschaftler ist es extrem aufwändig und teuer in solche großen Meerestiefen vorzustoßen. Sie nutzen dafür spezielle Tiefsee-U-Boote oder unbemannte Tauchroboter.
| Bildquelle: dpa/ Thom Hoffman Das Meer ist in mehrere Zonen unterteilt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden