Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Extra – Tiere – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/tiere/index.html

Sie leben in freier Natur und in unseren Gärten, versorgen uns mit Fleisch und Milch und sind unsere besten Freunde: Tiere spielen eine wichtige Rolle für unsere Ernährung, den Naturkreislauf und unser Wohlbefinden. Aber wie steht es um das Wohlergehen
Meere, Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete bieten vielfältige und spannende Lebensräume

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gletscher – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-gletscher-100.amp

Gletscher sind große Eismassen, die von den Bergen langsam in Richtung Tal strömen. Die meisten Gletscher entstanden während der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren.
Das Verschwinden des ewigen Eises hat Folgen: Die Flüsse und die Meere steigen an

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antarktis | Südpol – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-antarktis-suedpol-100.html

Der Südpol ist der südlichste Punkt der Erde. Er liegt in der Antarktis. Anders als die Arktis am Nordpol besteht die Antarktis hauptsächlich aus Landmasse – dem Kontinent Antarktika – und ist fast komplett von Eis bedeckt.
der Erde: Sie sorgen nämlich wie Eiswürfel in einem Wasserglas dafür, dass die Meere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quallen – Q – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/q/lexikon-quallen-100.html

Quallen gab es schon vor 650 Millionen Jahren und damit noch vor den Dinosauriern. Sie zählen zu den ältesten Tieren der Welt. Quallen bestehen zu rund 98 Prozent aus Wasser, haben keine Knochen, kein Herz und kein Gehirn.
Meere, Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete bieten vielfältige und spannende Lebensräume

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Landwirt – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-landwirt100.html

Den Beruf Landwirt oder Landwirtin kennen viele auch als Bauer oder Bäuerin. Landwirte produzieren meistens Lebensmittel: Sie halten Tiere, deren Fleisch oder Produkte sie verkaufen, oder bauen zum Beispiel Obst, Gemüse und Getreide an. Das heißt, sie
Boden und gelangt schließlich in das Grundwasser und kann auch in Flüsse, Seen und Meeren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Extra – Tiere – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/tiere/index.amp

Sie leben in freier Natur und in unseren Gärten, versorgen uns mit Fleisch und Milch und sind unsere besten Freunde: Tiere spielen eine wichtige Rolle für unsere Ernährung, den Naturkreislauf und unser Wohlbefinden. Aber wie steht es um das Wohlergehen
Meere, Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete bieten vielfältige und spannende Lebensräume

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden