Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Apfelexperiment – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-apfelexperiment-100.amp

Fast wie von Zauberhand könnt ihr die Farbe im Inneren eines Apfels verändern. Glaubt ihr nicht? Dann lest hier weiter.
erscheint…  |  mehr Ähnliches aus der Bibliothek Zitronenbatterie | mehr Pizza Meer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiefsee – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tiefsee100.amp

Stockfinster und eiskalt: Die Tiefsee ist für uns Menschen ein lebensfeindlicher Ort und der größte und am wenigsten erforschte Lebensraum unseres Planeten. Für Wissenschaftler ist es extrem aufwändig und teuer in solche großen Meerestiefen vorzustoßen.
| Bildquelle: dpa/ Thom Hoffman Das Meer ist in mehrere Zonen unterteilt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kindernachrichten mit der Maus – Nachrichten für Kinder – MausZoom – Kindernachrichten – Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/maus-zoom-106~_pageaudio-4_type-audio.html

Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details
Muscheln gibt’s nicht nur am Meer, sondern auch in Flüssen und Seen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das große Trennen – Was passiert mit unserem Gelben Sack? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-das-grosse-trennen-100.amp

Ausgelöffelte Joghurtbecher, leere Smoothieflaschen, alte Zahnbürsten – ab in den Müll damit. Aber, in welchen? Gelber Sack oder Restmüll? Mülltrennen kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Robert fragt sich ‚Warum das Ganze?!‘ und besucht eine
Robert gaat naar een vuilnisbelt om hier meer over te weten te komen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alles im Fluss – Wie gesund sind Rhein & Co.? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-alles-im-fluss-wie-gesund-sind-rhein-und-co-100~_cid-2240725_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Jana schwingt für neuneinhalb heute das Paddel! Im Kajak zieht sie mit Umweltschützer Stephan los, um Müll in der Mosel zu sammeln. Dabei finden die beiden nicht nur ziemlich verrückte Dinge, Jana erfährt auch, wie schädlich Abfall und andere
In die troep zit veel plastic en visdraad en nog veel meer.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Binnenschifffahrt – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-binnenschifffahrt100.amp

Dass viele deutsche Großstädte an einem Fluss liegen, ist kein Zufall. Schon im Mittelalter hat man Siedlungen oft an Flüssen gebaut. Das hatte den Vorteil, dass dort Schiffe anhalten und Waren abladen konnten. Durch den Handel wurden die Städte immer
Schiffe, die im Landesinneren fahren – und nicht auf dem offenen Meer – werden Binnenschiffe

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ukraine – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-ukraine-100.html

Die Ukraine ist ein Land in Osteuropa. Sie ist etwa doppelt so groß wie Deutschland und nach Russland das zweitgrößte Land Europas. Es leben etwa 43 Millionen Menschen in der Ukraine – das sind etwa halb so viele Menschen wie in Deutschland.
Im Süden befinden sich das Asowsche Meer und das Schwarze Meer, wo auch die ukrainische

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden