Husum – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/husum/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
und auch die Husumer Schiffswerft aufgeben musste, gewinnt die „graue Stadt am Meer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
und auch die Husumer Schiffswerft aufgeben musste, gewinnt die „graue Stadt am Meer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
verkehrsferne Lage Krempes eine großzügige Lösung – vor allem einen Zugang zum Meer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Über die Wolga und das Kaspische Meer erreichte die Gruppe nach einem Schiffbruch
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zeit wird etwa an der Vogelwarte Helgoland untersucht, wie sich solche Parks im Meer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Wohl aber ließen sie sich in einigen Liedern von der Landschaft inspirieren, von Meer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die 1.333 Hektar Neuland waren mehr als ein Stück Marsch, das dem Meer abgerungen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Mit dem Wasser spülte auch der leichte und fruchtbare Ton weg ins Meer, der dort
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Föhr 1949, Verlag Häberlin-Friesen-Museum; Martin Rheinheimer, Die Insel und das Meer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
der Nordsee durch die Gezeiten stark schwanken, gilt sie als ein austauscharmes Meer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Auf dem Meer, außer Sichtweite des Landes, blieben Seenotfälle noch lange meist einsame