Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Trockenheit 2018 aus der Sicht der Medien und der Nutzer von www.drought.ch

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/trockenheit-2018-aus-der-sicht-der-medien-und-der-nutzer-von-wwwdroughtch/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Trockenheit 2018 F1-Wahrnehmung der Trockenheit Trockenheit 2018 aus der Sicht der Medien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Renaturierung und Revitalisierung von Fliessgewässern als Thema der Medien in

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-renaturierung-und-revitalisierung-von-fliessgewaessern-als-thema-der-medien-in-eher-alpinen-laendlichen-regionen-der-schweiz-2000-2013-eine-medienanalyse-im-rahmen-einer-forschungskooperation-mit-dem-renaturierungsfonds-des-kantons-bern-renf/

In der vorliegenden Medienanalyse wird die Wahrnehmung und Thematisierung von Flussrenaturierungen bzw. -revitalisierungen in unterschiedlichen Zeitungstiteln der Kantone Bern und Wallis über den Zeitraum von 2000 bis 2013 rekonstruiert. Im Zentrum der Arbeit steht das Verstehen dieser medienöffentlichen Prozesse.
Zurück Die Renaturierung und Revitalisierung von Fliessgewässern als Thema der Medien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Lawinenwinter 1999. Ereignisanalyse

https://www.wsl.ch/de/publikationen/der-lawinenwinter-1999-ereignisanalyse/

Der Winter 1998/99 war in vielen Beziehungen ausserordentlich. Drei kurz Witterungsverlauf aufeinanderfolgende Niederschlagsperioden, begleitet von stürmischen Nordwestwinden, brachten den Schweizer Alpen zwischen dem 27. Januar und dem 25. Februar 1999 enorme Schneemengen. Die Folge der aussergewöhnlichen Schneefälle war eine grossräumige, sehr intensive Lawinenaktivität. Gesamthaft sind in den Schweizer Alpen im Winter 1998/99 rund 1200 Schadenlawinen niedergegangen.
.–) Medienstelle SLF Telefon: +41 81 417 01 90 E-Mail: medien(at)slf.ch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden