Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

geschichte.nrw.de – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/geschichte-nrw-de/

Die NRW-Geschichtsmaschine ist eine Sammlung von Daten, Ereignissen, Bildern und Tönen, von alltäglichen Highlights ab 1946. www.geschichte.nrw.de versteht sich als Recherchetool und Selbsttrainer. Die Site wendet sich an alle Geschichtsinteressierte – junge wie alte. Das Angebot ermöglicht Zeitreisen in die politische und soziokulturelle Geschichte Nordrhein-Westfalens. Es vermittelt Hintergründe und lässt Entwicklungslinien erkennen: in den Bereichen […]
Hintergründe und lässt Entwicklungslinien erkennen: in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Materialien: Fleisch – Um jeden Preis? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/materialien-fleisch-um-jeden-preis/

Jährlich verzehren wir in Deutschland rund 52 Kilogramm Fleisch pro Kopf. Auch wenn der Trend seit Kurzem nach unten geht: Das ist immer noch doppelt so viel wie zu Zeiten der Großeltern nach dem 2. Weltkrieg. Um diese immer noch hohe Nachfrage decken zu können, werden weiterhin oft unwürdige Bedingungen in der industriellen Intensivtierhaltung, massive […]
Umweltgefährdung, Umweltschutz, Weiterbildung, Wirtschaftskunde, Sachgebietsübergreifende Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Broschüre Gewalt hat viele Gesichter – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/broschure-gewalt-hat-viele-gesichter/

Unter diesem Titel hat die GEW eine Broschüre mit Informationen und Praxishilfen für die Schule vorgelegt. Zunächst werden die Formen von Gewalt beschrieben, es folgt ein Kapitel zu Geschlecht und Gewalt. Beide Kapitel enthalten Anregungen für die pädagogische Praxis. Weitere Praxis-Hinweise zur Gewaltprävention enthält das dritte Kapitel. Gewalt ist in unserer Gesellschaft ein Phänomen, das […]
Über die Medien sind Jugendliche darüber hinaus Gewaltdarstellungen ausgesetzt, und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilotprojekt TEEN COURT – Canisius Hauptschule Recklinghausen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pilotprojekt-teen-court-canisius-hauptschule-recklinghausen/

Das Prinzip ist denkbar einfach: Unter Anleitung geschulter Fachkräfte setzt sich ein Schülergremium mit Verfehlungen der Mitschüler auseinander und berät über „Strafen“, Wiedergutmachungen, Leistungen für die Schulgemeinschaft, welche der für Regelverletzungen Verantwortliche zu leisten hat. Die Auswirkungen dieser Maßnahme sind vielfältig: Über die Thematisierung von Regelverletzungen im Gremium wird das Unrechtsbewusstsein unserer Schüler gestärkt. Dies […]
und Schulformen sowie durch die vielfältige Präsentation der Aktivitäten in den Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreative Fotografie mit Smartphones – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kreative-fotografie-mit-smartphones/

Jetzt anmelden zur Fachtagung #smart_photography im Rahmen der photokina  Ob auf Instagram oder anderen Social Media-Plattformen: Fotografie ist für Jugendliche eine alltägliche Sprache und künstlerische Ausdrucksform. Der einst als Knipserei verpönten Handy-Fotografie widmen sich mittlerweile Kunst-Events und Ausstellungen. An diese Entwicklung knüpft die Fachtagung „#smart photography“ an, die am 27. und 28. September in der […]
für Kunstpädagogik, das Büro für Wissenstransfer und die SK Stiftung Jugend und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschulporträts Archive – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/category/studium/hochschulportraits/

In Deutschland gibt es über 400 Hochschulen, die fast so vielfältig sind wie die Menschen die an ihnen studieren. Man kann zwischen Universitäten, Fachhochschulen und Kunst- und Musikhochschulen unterscheiden. Neben staatlichen Hochschulen gibt es zudem Hochschulen in privater und kirchlicher Trägerschaft. Im Gegensatz zu Universitäten liegt der Schwerpunkt von Fachhochschulen auf der anwendungsorientierten Wissenschaft.
and Innovation an der Steinbeis-Hochschule weiter lesen HdM – die Hochschule der Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmieren eröffnet Welten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/programmieren-eroeffnet-welten/amp/

Repräsentative Umfrage der Körber-Stiftung: 84 Prozent der Deutschen sehen im Programmieren vielfältige Möglichkeiten für Zukunftsgestaltung Verschrobener, einsam arbeitender Computernerd – so wird der Beruf des Softwareentwicklers gern einmal gezeichnet. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung im September 2017 zeigt nun, dass die grundsätzlichen Ansichten der Bundesbürger zum Programmieren entgegen solcher Klischees durchaus positiv sind. […]
gibt es zahlreiche Angebote, in denen Kinder und Jugendliche kreativ mit digitalen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden