Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann/amp/

Manipulationsvorwürfe durch Social Bots im US-Wahlkampf, ein Flüchtlings-Selfie mit der Bundeskanzlerin, das immer wieder in faktisch falschen Kontexten in Sozialen Netzwerken auftaucht, und die neueste Funktion bei Facebook, Falschmeldungen als solche markieren zu können: Fake News – bewusst gestreute Falschmeldungen – sind derzeit in aller Munde. Gerade Jugendliche informieren sich häufig in Sozialen Netzwerken oder […]
Schule_digital Schlagwörter: Blogs, Fake, Fakten, Falschmeldungen, Internet, Jugendliche, Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CISCI NET – Cinema and Science – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/cisci-net-cinema-and-science/amp/

Wesentliche Voraussetzung für Fortschritt, Innovationen und innovative Forschung einer Volkswirtschaft ist eine ausreichende Zahl von Naturwissenschaftlern, Forschern und Ingenieuren. In Europa zeichnet sich jedoch für 2010 ein eklatanter Mangel an Naturwissenschaftlern ab. Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem abnehmenden Interesse für ein wissenschaftliches Studium und dem mangelnden Interesse an solchen Fächern in der Schulzeit. […]
CISCI kombiniert zwei der zur Zeit involvierendsten, spannendsten und bewegendsten Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung in der digitalen Welt & Schulinternes Curriculum – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bildung-in-der-digitalen-welt-schulinternes-curriculum/

Online-ExpertInnen-Podium mit der noch amtierenden Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Claudia Bogedan, Prof. Dr. Ira Diethelm (Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg) und Izabela Czarnojan (Walddörfer-Gymnasium Hamburg): Wie und wann können Schulen das im Dezember 2016 beschlossene KMK-Strategiepapier nun in der Praxis umsetzen? Die Kultusministerkonferenz hatte das Jahr 2016 als Schwerpunktjahr für „Digitale Bildung“ definiert und eine Strategie „Bildung in […]
Hansestadt Bremen und im Jahr 2016 Präsidentin der Kultusministerkonferenz: „Digitale Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung in der Bildung hinkt hinterher: 9 Thesen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitalisierung-in-der-bildung-hinkt-hinterher-9-thesen/

Der Wandel ist jetzt: Deutschland befindet sich mitten in einer Entwicklung hin zu einer digital vernetzten Gesellschaft, ein Prozess, der sich durch alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft zieht. Die Umwälzungen sind fundamental, in ihren Auswirkungen vergleichbar mit dem Buchdruck im 15. Jahrhundert oder der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die Digitale Transformation ist in vielen […]
Integration: Digitale Medien unterstützen die Integration geflüchteter Menschen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jung! Digital! Sozial? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jung-digital-sozial/

Erklärungsfaktoren für Online-Sozialkompetenzen im Kindes- und Jugendalter. Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Vodafone Stiftung untersucht erstmals differenziert wie sozial kompetent sich Jugendliche online verhalten und durch welche Faktoren ihr Verhalten beeinflusst wird. Sowohl die elterliche Medienerziehung als auch Gruppendruck durch Peers spielen den Ergebnissen zufolge für das Online-Sozialverhalten eine wichtige Rolle. Zudem fällt […]
Jugendliche, die das Internet und soziale Medien besonders häufig nutzen, geben seltener

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein an landesweitem Projekt zur Stärkung der digitalen Lehre beteiligt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-an-landesweitem-projekt-zur-staerkung-der-digitalen-lehre-beteiligt/

Die Hochschule Niederrhein stärkt weiter die digitale Kompetenz ihrer Lehrenden. Sie ist beteiligt an dem Projekt „HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“. Darin arbeiten zwölf Universitäten und Fachhochschulen in einem Konsortium zusammen. Sie setzen sich unter anderem mit digitaler Kompetenz, zukunftsgerichteter Lehre und E-Learning auseinander. Mit einem digitalen Auftakttreffen ging es jetzt los. „Im zurückliegenden ‚Corona-Semester‘ […]
lehren und das Lernen der Studierenden unterstützen wollen.“ Das Potenzial digitaler Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Experten-Podium „Urheberrecht beim schulischen Einsatz von Lernplattformen“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/online-experten-podium-urheberrecht-beim-schulischen-einsatz-von-lernplattformen/amp/

Lehrkräfte bewegen sich aufgrund der komplexen und teils unklaren Rechtslage in einem Spannungsfeld, wenn sie ihren Unterricht digital vorbereiten, Materialien im Kollegium teilen oder diese weiterverarbeiten möchten. Sie sind mit Fragen konfrontiert wie: Welche Materialien darf ich kopieren bzw. digitalisieren? Was darf ich mit Schulbuchmaterialien, Kopiervorlagen oder digitalen Materialien tun und wie können wir diese […]
„Wir empfehlen den Schulen, die wir beraten, weitgehend auf Medien und Materialien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden