Digitale Bildung Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/digitale-bildung/
Digitalisierung in der Bildung hinkt hinterher: 9 Thesen weiter lesen Digitale Medien
Digitalisierung in der Bildung hinkt hinterher: 9 Thesen weiter lesen Digitale Medien
Was dein Kind mit Medien macht.
Lehrkräfte bewegen sich aufgrund der komplexen und teils unklaren Rechtslage in einem Spannungsfeld, wenn sie ihren Unterricht digital vorbereiten, Materialien im Kollegium teilen oder diese weiterverarbeiten möchten. Sie sind mit Fragen konfrontiert wie: Welche Materialien darf ich kopieren bzw. digitalisieren? Was darf ich mit Schulbuchmaterialien, Kopiervorlagen oder digitalen Materialien tun und wie können wir diese […]
„Wir empfehlen den Schulen, die wir beraten, weitgehend auf Medien und Materialien
gestohlene Fahrrad weiter lesen Die digitale Katastrophe verhindern – Wie Eltern den Medien-Konsum
weiter lesen Ausbildung zum Kfz-Sachverständigen weiter lesen Fachangestellte für Medien
Ausbildung in der Druckverarbeitung. Starte deine Ausbildung zum/zur Medientechnologen/Medientechnologin Druckverarbeitung.
Zum Video-Berufsbild Kategorien: Berufsbilder, Berufe in Medien & Kommunikation
Digitale Bildung in Schulen ist derzeit eins der am meisten brennenden Themen an und in Schulen und wird von Befürwortern und Kritikern heiß diskutiert. Wie es allerdings in der täglichen Praxis aussieht und welche Chancen und Risiken sich dahinter verbergen, darüber erfahren wir nur am Rande etwas. Nur diejenigen, die tagtäglich damit zu tun haben […]
Bildung mit und über digitale Medien ist in meinen Augen ganz wichtig, wenn wir unsere
Arend Agthe, Boris Ausserer, Judith Kaufmann, Marc Brummund, Louis Hofmann, Langston Uibel, René Frotsch, Alexander Kleider, Ali Samadi Ahadi, Jan Martin Scharf, Gabriele Walther und Katja von Garnier stellen ihre kommenden Produktionen beim Kongress „Vision Kino 14: Film – Kompetenz – Bildung“ vor Die Filmbranche trifft sich beim 5. Kongress der VISION KINO im KOMED […]
Günter Winands, Ministerialdirektor und Leiter der Abteilung Kultur und Medien bei
In unserem Beitrag vom 09.02.2015 zum Thema Nomophobie haben wir uns bewusst diesem Thema gewidmet. Auch in Deutschland tendieren Nutzer von Mobiltelefonen zu nomophobem Verhalten. Dass praktisch alle Jugendlichen über ein eigenes Internethandy verfügen, hat vor kurzem eine Untersuchung des Verbands Bitkom gezeigt. Schon für die Zwölf- bis 13-Jährigen gehört demnach ein Smartphone zur Standardausstattung. […]
Die Abhängigkeit von elektronischen Medien und Dateien wird noch größer.
Dass die Digitalisierung an deutschen Schulen nur mühsam vorankommt, ist hinlänglich bekannt. Mangelnde IT-Ausstattung sowie starke Defizite bei der Lehrerfortbildung sind hierfür nur zwei Gründe. Dass es aber auch anders gehen kann, das wollen Katja Bröckl-Bergner (KBB) und Christiane Winter (CW) mit ihrem Projekt Digital-to-school unter Beweis stellen. Sie unterstützen Schulen bei den Herausforderungen des […]
CW: Digitale Medien in der Ausbildung sind immer noch kein Thema.