Schule Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/schule/
lesen Mein Weg zur Asienkauffrau, mein Erfahrungsbericht weiter lesen Digitale Medien
lesen Mein Weg zur Asienkauffrau, mein Erfahrungsbericht weiter lesen Digitale Medien
Smartphones sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Besonders Jugendliche nutzen die Technik inzwischen völlig selbstverständlich. Darin verbirgt sich auch ein großes Potential für den MINT-Unterricht. 20 Lehrkräfte aus 14 europäischen Ländern haben elf interessante Unterrichtseinheiten entwickelt, wie Smartphones und Apps für spannende Experimente im Mathe-, Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht genutzt werden können. Ob es […]
und gibt damit Lehrkräften einen konkreten Leitfaden für den Umgang mit digitalen Medien
EMBA bietet im Medienhafen zweitägigen Schnupperkurs für Jugendliche an Im Rahmen des Open Campus Day bietet die EMBA in Düsseldorf einen zweitägigen Video-Praxisworkshop an. Der Experte für Film und Fernsehen, Andreas Betten, zeigt Ihnen, wie Sie einen professionellen Videobeitrag erstellen. Von der Ideenfindung über den Dreh bis zu Schnitt und Nachbearbeitung lernen Sie alle wichtigen […]
sich an medieninteressierte Jugendliche, die einen Einblick in die Arbeitswelt der Medien
Eine neue Studie der Vodafone Stiftung Deutschland untersucht anhand der ICILS-2018-Studie nicht-gymnasiale Schulen in Deutschland, an denen Schülerinnen und Schüler über ein überdurchschnittlich hohes Niveau an Digitalkompetenzen verfügen Diese sogenannten digitalen Optimalschulen sind besonders chancengerecht und gleichen Leistungsunterschiede aufgrund von Geschlecht, Migrationshintergrund und sozialer Lage der Schülerinnen und Schüler aus An digitalen Optimalschulen gehen eine […]
Ausstattung, die Fortbildung der Lehrkräfte sowie der reflektierte Einsatz digitaler Medien
In unserer Rubrik „SCHULE_DIGITAL“ wollen wir Wissensvermittler zu unterschiedlichen Themen im Bereich „Digitale Bildung“ zu Wort kommen lassen und um ihre Meinung fragen. Im Laufe des Jahres möchten wir ein kontinuierlich wachsendes Angebot an redaktionellen Beiträgen zum Thema „Digitales Lernen“ bzw. wie „Wie Digitalisierung den Unterricht verändert“ schaffen. Heute spricht wissensschule mit Professor Klaus Zierer. Er ist […]
Viele Eltern fragen sich daher zu Recht: Ist der frühe Umgang mit digitalen Medien
im Internet entlarven kann weiter lesen Gegenwärtige und zukünftige Aufgaben von Medien
Eine neue Studie der Vodafone Stiftung Deutschland untersucht anhand der ICILS-2018-Studie nicht-gymnasiale Schulen in Deutschland, an denen Schülerinnen und Schüler über ein überdurchschnittlich hohes Niveau an Digitalkompetenzen verfügen Diese sogenannten digitalen Optimalschulen sind besonders chancengerecht und gleichen Leistungsunterschiede aufgrund von Geschlecht, Migrationshintergrund und sozialer Lage der Schülerinnen und Schüler aus An digitalen Optimalschulen gehen eine […]
Fortbildung des Kollegiums sowie der reflektierte didaktische Einsatz digitaler Medien
Im »WDR Studio Zwei – Die Medienwerkstatt« machen Schülerinnen und Schüler Programm: Hier können sie ein einzigartiges Angebot nutzen – und eigene Radio- und Fernsehsendungen produzieren. Mit neuem, kostenlosen Unterrichtsmaterial können Schulklassen und Lehrkräfte das Thema »Radio- und Fernsehmachen« jetzt noch vertiefen. Spielerisch und praxisnah erklärt das Material Grundlagen journalistischer Arbeit und Besonderheiten beim Radio und Fernsehen. Es enthält Hintergrundinformationen zum […]
wesentlichen Inhalte der Kernlehrpläne in den Fächern Deutsch und Politik zum Thema Medien
Smartphones sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Besonders Jugendliche nutzen die Technik inzwischen völlig selbstverständlich. Darin verbirgt sich auch ein großes Potential für den MINT-Unterricht. 20 Lehrkräfte aus 14 europäischen Ländern haben elf interessante Unterrichtseinheiten entwickelt, wie Smartphones und Apps für spannende Experimente im Mathe-, Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht genutzt werden können. Ob es […]
und gibt damit Lehrkräften einen konkreten Leitfaden für den Umgang mit digitalen Medien
Für ein weltoffenes Deutschland“ bietet auf seiner medienpädagogischen Internetplattform
Methoden sind praxisnah, leicht umzusetzen und befähigen zum kritischen Umgang mit Medien