Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

„Big Data“: Datensaugern ein Schnippchen schlagen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/big-data-datensaugern-ein-schnippchen-schlagen

Bewegungsprofile, Standortdaten, Spähprogramme – wer online unterwegs ist, hinterlässt ständig Datenspuren. Was die alles über einen verraten und wie man sich gegen zu viel Neugier wappnet, hat die Website handysektor.de beschäftigt. Die besten Tipps für mehr Datenschutz sind jetzt online.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Bildung in der digitalen Welt: vzbv sieht Bund und Länder in der Pflicht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bildung-der-digitalen-welt-vzbv-sieht-bund-und-lander-der-pflicht

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., vzbv, hat Stellung zur von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) vorgelegten Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ bezogen. Die Verbraucherschützer begrüßen den Ansatz, sehen aber noch erhebliche Lücken – die sie auch selbst zu schließen suchen. 
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Alles so schön bunt hier: Werbetricks im Unterricht durchschauen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/alles-so-schon-bunt-hier-werbetricks-im-unterricht-durchschauen-lernen

Wer etwas verkaufen will, muss dafür werben. In Deutschland wird das kräftig getan. Das zu erkennen, fällt gerade Kindern und Jugendlichen schwer. Die folgenden Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) helfen ihnen, sich frühzeitig einen kritischen Blick auf Werbung und ihre Versprechen anzueignen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

„Medienfasten hilft den Blick für Wesentliches zu schärfen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/medienfasten-hilft-den-blick-fur-wesentliches-zu-scharfen

Eine Woche oder länger ohne Smartphone oder Internet? Für viele Jugendliche dürfte das eine Horrorvorstellung sein. Warum sie im Nachhinein medienfreien Tagen oder dem „Handyfasten“ dennoch etwas abgewinnen können, weiß Kristin Langer, Mediencoach bei der Initiative „schau-hin.info“. Fünf Fragen an sie.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Jugend und Handy: Material für den Unterricht mit Jugendlichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugend-und-handy-material-fur-den-unterricht-mit-jugendlichen

Kommunizieren, konsumieren, fotografieren. Kein anderes Gerät dominiert den Alltag Jugendlicher wie das eigene Handy. Wie sie damit verantwortungsvoll und sicher umgehen, erklärt ihnen das Unterrichtsmaterial „Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co“. Was es inhaltlich-didaktisch bietet, legt eine Bewertung durch unabhängige Bildungsexperten für den Materialkompass offen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien