Medienkompetenz: Wettbewerbe locken mit finanzieller Förderung https://www.verbraucherbildung.de/meldung/medienkompetenz-wettbewerbe-locken-mit-finanzieller-forderung
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Schadet mein Video-Stream dem Klima? Was weiß meine Spiele-App über mich? Slow Fashion und vegane Ernährung – bringt das wirklich was? Wie komme ich aus dem teuren Fitnessstudio-Vertrag raus?
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Nur, weil jemand ein Bild verschickt, gibt die Person damit nicht automatisch ihre Erlaubnis, es auch zu veröffentlichen. Bilder, die mir jemand schickt, darf ich nicht einfach so in sozialen Netzwerken teilen. Hättest du es gewusst?
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Produkttests oder -empfehlungen bestimmen im hohen Maße die Internetauftritte von Influencern. Wegen des Vorwurfs der Schleichwerbung mussten sich einige in Deutschland aber bereits vor Gericht verantworten. Die Rechtsprechung weist jedoch in unterschiedliche Richtungen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Sie können Vorurteile schüren, Massen aufhetzen und im schlimmsten Fall Wahlen beeinflussen. Fake News sind spätestens seit dem US-Wahlkampf 2016 in aller Munde. Nur die Bildungspolitik hat das Thema anscheinend noch nicht auf der Agenda, wie die Studie „Nachrichtenkompetenz durch die Schule“ zeigt. Zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks und Grundlagen, die Lehrkräfte ihren Schülern ganz einfach vermitteln können.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Konsum- und Alltagskompetenzen stärken. Das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg wurde erneut als Verbraucherschule ausgezeichnet.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien
Der Freistaat Bayern hat jetzt eine „Digitale Bildungsstrategie“. Sie soll jungen Menschen dabei helfen, mit den Veränderungen durch die Digitalisierung offen und flexibel umzugehen. In ihrem Mittelpunkt steht der „selbstbestimmte und verantwortungsvolle Nutzer“.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien