Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Demokratiebildung

https://www.verbraucherbildung.de/medienbildung-im-unterricht/demokratiebildung

Demokratiebildung und Verbraucherbildung treffen sich in ihrer Absicht, Bürger:innen in politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu stärken. Beide Bildungsbereiche sind wichtig für die Schule, weil sie Teilhabe fördern, das Verantwortungsbewusstsein stärken, kritisches Denken und eigenständige Urteilsbildung schulen sowie soziale Kompetenzen entwickeln.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Corona-Falschmeldungen: So können Lehrkräfte aufklären und Angst vermeiden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/corona-falschmeldungen-so-konnen-lehrkrafte-aufklaren-und-angst-vermeiden

In Zeiten großer Verunsicherung verbreiten sich Falschmeldungen noch schneller und einfacher – sie reichen von Verschwörungstheorien bis hin zu falschen Empfehlungen für Medikamente. Vor allem Kindern und Jugendlichen müssen nun Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie diese Fake News selbst erkennen und hinterfragen können.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Jugend und Handy: Material für den Unterricht mit Jugendlichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugend-und-handy-material-fur-den-unterricht-mit-jugendlichen

Kommunizieren, konsumieren, fotografieren. Kein anderes Gerät dominiert den Alltag Jugendlicher wie das eigene Handy. Wie sie damit verantwortungsvoll und sicher umgehen, erklärt ihnen das Unterrichtsmaterial „Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co“. Was es inhaltlich-didaktisch bietet, legt eine Bewertung durch unabhängige Bildungsexperten für den Materialkompass offen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien