Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Digitale Bildung in Schulen: Strategie für Bayern liegt vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-schulen-strategie-fur-bayern-liegt-vor

Der Freistaat Bayern hat jetzt eine „Digitale Bildungsstrategie“. Sie soll jungen Menschen dabei helfen, mit den Veränderungen durch die Digitalisierung offen und flexibel umzugehen. In ihrem Mittelpunkt steht der „selbstbestimmte und verantwortungsvolle Nutzer“.  
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

handysektor.de jetzt mit Tipps und Infos für Pädagogen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/handysektorde-jetzt-mit-tipps-und-infos-fur-padagogen

Lehrerinnen und Lehrer, die sich in Sachen Handy fit machen wollen, können das jetzt auf der staatlich getragenen Website handysektor.de. Die „Pädagogenecke“ wurde im Zuge einer Generalüberholung der Seite eingerichtet und bietet unter anderem Infos zur Medienpädagogik, Mediennutzung und Medienerziehung.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Falle Fake News – Wie Jugendliche lernen, Falschmeldungen zu erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/falle-fake-news-wie-jugendliche-lernen-falschmeldungen-zu-erkennen

Wahlbeeinflussung, gesellschaftliche Spaltung und Verschwörungstheorien – damit Schüler:innen für diese Herausforderung gewappnet sind, müssen sie Medienkompetenz entwickeln. Doch gerade hier weisen sie Schwächen auf, wie aktuelle Studien zeigen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Demokratiebildung

https://www.verbraucherbildung.de/medienbildung-im-unterricht/demokratiebildung

Demokratiebildung und Verbraucherbildung treffen sich in ihrer Absicht, Bürger:innen in politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu stärken. Beide Bildungsbereiche sind wichtig für die Schule, weil sie Teilhabe fördern, das Verantwortungsbewusstsein stärken, kritisches Denken und eigenständige Urteilsbildung schulen sowie soziale Kompetenzen entwickeln.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Corona-Falschmeldungen: So können Lehrkräfte aufklären und Angst vermeiden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/corona-falschmeldungen-so-konnen-lehrkrafte-aufklaren-und-angst-vermeiden

In Zeiten großer Verunsicherung verbreiten sich Falschmeldungen noch schneller und einfacher – sie reichen von Verschwörungstheorien bis hin zu falschen Empfehlungen für Medikamente. Vor allem Kindern und Jugendlichen müssen nun Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie diese Fake News selbst erkennen und hinterfragen können.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien