Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Kinderrechte stärken durch Medienbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kinderrechte-starken-durch-medienbildung

Die Kinderrechte in Deutschland feiern Geburtstag: Vor 25 Jahren trat die Bundesrepublik der UN-Kinderrechtskonvention bei. Anlass, einen Blick auf die Umsetzung zu werfen: Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert, dass Kinderrechte trotz einiger Fortschritte auch heute noch „ein Schattendasein“ fristen. Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und nur drei Prozent der Erwachsenen die UN-Kinderrechtskonvention.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

„Gute Kinder- und Jugendmedien laden zum Mitmachen ein“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gute-kinder-und-jugendmedien-laden-zum-mitmachen-ein

Was macht gute Kinder- und Jugendmedien aus? Hans-Jürgen Palme, Geschäftsführer des medienpädagogischen Vereins „SIN – Studio im Netz“, geht dieser Frage seit fast zwanzig Jahren nach. Im Interview erklärt er, wie Schulunterricht von guten Games und Apps profitieren kann.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Influencer-Marketing: zwischen privater Meinung und Schleichwerbung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/influencer-marketing-zwischen-privater-meinung-und-schleichwerbung

Produkttests oder -empfehlungen bestimmen im hohen Maße die Internetauftritte von Influencern. Wegen des Vorwurfs der Schleichwerbung mussten sich einige in Deutschland aber bereits vor Gericht verantworten. Die Rechtsprechung weist jedoch in unterschiedliche Richtungen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien