Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Was Jugendliche vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk lernen können – und umgekehrt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-jugendliche-vom-offentlich-rechtlichen-rundfunk-lernen-konnen-und-umgekehrt

Der Rundfunkbeitrag sorgt immer wieder für Diskussionen. Es ist eine Diskussion, die auch an Schulen geführt werden muss – denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle – noch! Experten warnen davor, dass seine Bedeutung weiter schwindet, wenn sich die großen Medienanstalten nicht öffnen und modernisieren.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Jury

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jury

Fünf Schul- und Verbraucherbildungsexperten bilden die Jury der Auszeichnung „Verbraucherschule“. Sie begutachten die Bewerbungen und wählen Schulen aus, die die Kriterien einer Verbraucherschule erfüllen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Lehrkräftefortbildung: Fakt oder Fake – Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Hassrede im Netz?

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-fakt-oder-fake-wie-schuetze-ich-mich-vor-missbrauch-und

Die Online-Fortbildung stellt Lehrkräften die neues Online-Version des Planspiels #FaktOderFake vor, das Schüler:innen für das Phänomen „Fake News“ sensibilisiert und ihnen Kompetenzen für einen kritischen Umgang vermittelt.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien