Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Universität Leipzig: Englisch Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/englisch-lehramt-an-gymnasien

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Fremdsprache zu präsentieren und mithilfe ihrer fachdidaktischen Ausbildung für den Englischunterricht nutzbar zu machen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Kommunikationswissenschaftler Hoffmann: „Die Gefahr von Desinformation wird überschätzt“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kommunikationswissenschaftler-hoffmann-die-gefahr-von-desinformation-wird-ueberschaetzt-2024-07-26

Die Gefahr, die von sogenannten „Fake News“ und Desinformation ausgeht, wird nach Ansicht des Kommunikationswissenschaftlers Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann in der öffentlichen Diskussion überhöht. „Die meisten Menschen konsumieren sehr wenig Miss- und Desinformation“, sagt er in der vor Kurzem erschienenen 44. Folge von „Auf einen Kaffee mit…“, dem Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Expert:innen-Dienst mit noch mehr Informationen und neuem Erscheinungsbild

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/expertinnen-dienst-mit-noch-mehr-informationen-und-neuem-erscheinungsbild-2023-11-20

Der Expert:innen-Service der Universität Leipzig erscheint ab heute in einem neuen Look und bietet noch mehr Informationen. Waren es zum Start des Angebots vor mittlerweile sieben Jahren 120 Expert:innen, die für Medienanfragen zur Verfügung standen, sind es nunmehr 207.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Was die Pressefreiheit in Deutschland einschränkt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/was-die-pressefreiheit-in-deutschland-einschraenkt-2022-05-03

Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland hat sich verschlechtert, so ein Ergebnis eines heute (3. Mai) veröffentlichten Rankings von „Reporter ohne Grenzen“. Auf der Rangliste ist Deutschland innerhalb eines Jahres von Platz 13 auf Platz 16 abgestiegen. Medienwissenschaftler Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig erklärt in einem Beitrag des MDR die Ursachen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien