Universität Leipzig: Podcast-Ethnografie https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/querschnittsthemen/digitalisierung/podcast-ethnografie
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Universität Leipzig lädt am 6. November gemeinsam mit dem ARD-Kompetenzcenter Klima im Paulinum zur Dialogveranstaltung „GRAD°WANDERUNG – Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Wetterextreme – und wie wir darüber reden“ ein. Die Veranstaltung bietet im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP29 die Möglichkeit, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Kommunikationsstrategien rund um den Klimawandel mit Expert:innen zu diskutieren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Wiss. Mitarbeiterin Bibliotheca Albertina
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Diese Medien stehen dann im PAUL allen Studierenden der VMF zur Verfügung.