Universität Leipzig: Interview Julia Marg https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/alumni-im-profil/interview-julia-marg
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Medien Player Interne Video ocer Extern Anbieter VImeo und Youtube Tab box Überschrift
Covid-19: In der Demokratie ist auch die politische Bildung systemrelevant! Die Coronakrise darf nicht zur (politischen) Bildungskrise werden.Ein Beitrag von Sabine Achour
Und in den sozialen Medien werden besonders viele Menschen erreicht.
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Dr. Hendrik Träger ist promovierter Politikwissenschaftler und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Parteien und Wahlen auf kommunaler, Landes-, Bundes-…
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Dr. Uwe Krüger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsbereich Journalismus des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft und…
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Elisa Hoven ist Professorin für deutsches und ausländisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht. Sie studierte Rechtswissenschaft…
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen
Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen