19NEUNZEHN : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/19neunzehn.html?page=0&year=2022
Netzwerken Foto: SocialMediaHistory Wie prägen Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien
Netzwerken Foto: SocialMediaHistory Wie prägen Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien
Dr. Yvonne Robel von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte an der Universität Hamburg erforscht, wie sich die gesellschaftliche Haltung zum Müßiggang historisch verändert hat.
Was ist mit anderen Medien?
Derzeit erforschen wir, ob digitale Medien in der Schule resonanzverstärkend oder
Elf Studierende der Lateinamerikastudien haben im November 2017 in Eigenregie ein Journalismus-Projekt gestartet.
Lateinamerika ist in vielen deutschen Medien leider etwas unterrepräsentiert.
Simone Gumtau (Kommunikationsdesignerin – Digitale Medien, User Experience und Didaktik
Die Ausstellung wird am 30. November 2022 eröffnet und ist ein Kooperation zwischen der Universität Hamburg mit dem Museum der Natur Hamburg.
der Darstellung und die veränderten Möglichkeiten, die durch den Einsatz neuer Medien
Unter dem Motto „Uni hilft!“ klären Studentinnen und Studenten des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) ehrenamtlich darüber auf und suchen nach potenziellen Spenderinnen und Spendern, die sich typisieren lassen.
.: +49 40 42838-2968 E-Mail: medien„AT“uni-hamburg.de Verändert am 10.
Eine Langzeitstudie der Uni Hamburg untersucht, welche Medien dabei am meisten genutzt
haben in der ersten Projektphase die Wahrnehmung von Zeitlupen in audiovisuellen Medien
Erziehungswissenschaftlerin Dr. phil. des. Anja Augsdörfer hat im April die erste Joint-Postdoc-Stelle an der Universität Hamburg und der Macquarie University in Sydney angetreten.
also berufliche Lehrerbildung mit einem Fokus auf Ausbildungsberufe im Bereich Medien