Nachgefragt : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/nachgefragt.html?page=0&year=2022
Netzwerken Foto: SocialMediaHistory Wie prägen Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien
Netzwerken Foto: SocialMediaHistory Wie prägen Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien
Prof. Dr. Felix Roleder verstärkt die Geisteswissenschaften
Die aktuelle Popularität von religiösen Influencern in den sozialen Medien, sogenannten
Prof. Dr. Lars Vorberger verstärkt die Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg
eine beispielhafte Fragestellung, andere beschäftigen sich etwa damit, wie in den Medien
Netzwerken Foto: SocialMediaHistory Wie prägen Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I Tel.: +49 40 42838-3227 E-Mail: lena.van.beek“AT“uni-hamburg.de
Mai 2019|Forschung Soziale Medien – Gefahr oder Chance für die Politik?
Prof. Dr. Ali Ghandour kommt von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und hat eine Professur für Islamische Theologie angetreten.
Meinung nach wertvoll sein – sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Medien
Öffnungszeiten der Bibliotheken und Mensen an der Universität Hamburg zwischen Weihnachten und Neujahr
.: +49 40 42838-2968 E-Mail: medien„AT“uni-hamburg.de Verändert am 20.
Prof. Dr. Florian Sedlmeier ist zum Sommersemester 2025 von der Ruhr-Universität Bochum an die Uni Hamburg gekommen
die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen am Fachbereich für Literatur, Sprache und Medien
Elf Studierende der Lateinamerikastudien haben im November 2017 in Eigenregie ein Journalismus-Projekt gestartet.
Lateinamerika ist in vielen deutschen Medien leider etwas unterrepräsentiert.