Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Greenwashing und Sustainable Finance | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/greenwashing-sustainable-finance

Das Interesse an nachhaltigen Finanzierungen hat enorm zugenommen, angetrieben durch internationale Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Die erheblichen internationalen Kapitalströme in Richtung Environmental, Social- und Governance (ESG)-Investitionen birgt aber auch die Gefahr, dass Institute Produkte nachhaltig
Dabei werden Diskussionen um einzelne Fälle teilweise von den Medien aufgenommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Frage der Perspektive: Anpassung an Trockenheit im Planspiel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74757

Lösungen für komplexe Problemlagen wie die Anpassung an lange Trockenperioden, erfordern eine Diskussion, die unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze zusammenbringt. Dafür kann ein Planspiel wertvolle Impulse liefern. Beim Stakeholderdialog „Landnutzung und Flächenbewirtschaftung bei Trockenheit – Wie können Akteure in der Stadt und auf dem Land vorsorgen?“ wurde
Website: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikatio

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Greenwashing und Sustainable Finance | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/96282

Das Interesse an nachhaltigen Finanzierungen hat enorm zugenommen, angetrieben durch internationale Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Die erheblichen internationalen Kapitalströme in Richtung Environmental, Social- und Governance (ESG)-Investitionen birgt aber auch die Gefahr, dass Institute Produkte nachhaltig
Dabei werden Diskussionen um einzelne Fälle teilweise von den Medien aufgenommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2015 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2015?parent=81789

2015 wird Deutschland vom so genannten Diesel- oder Abgasskandal erschüttert. Bedenklich stimmen auch neue Erkenntnisse zu Klimawandelfolgen in Deutschland und zu Mikroplastik im Meer. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Mit dem Pariser Klimaabkommen und der 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung bekennt sich die Welt geschlossen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit!
Senkung der Stickstoffdioxid-Belastung in Städten wird in Politik, Wirtschaft, Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewältigung abrupter Systemwandel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108349

Sieht man von den gesundheitlichen Schäden einmal ab, zeigt die aktuelle Corona-Pandemie, dass schnelle und radikale Reaktionen durch Regierungen und Unternehmen sowie rasante Änderungen des Lebensstils möglich sind. Plötzlich ist es uns möglich, persönliche Gewohnheiten und Routinen anzupassen, unsere Reisepläne zu ändern und auch unsere Geschäftspraktiken auf die neue
Es gibt Bedenken, aber die meisten Bürger und Medien halten solche Änderungen für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2015 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103780

2015 wird Deutschland vom so genannten Diesel- oder Abgasskandal erschüttert. Bedenklich stimmen auch neue Erkenntnisse zu Klimawandelfolgen in Deutschland und zu Mikroplastik im Meer. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Mit dem Pariser Klimaabkommen und der 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung bekennt sich die Welt geschlossen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit!
Senkung der Stickstoffdioxid-Belastung in Städten wird in Politik, Wirtschaft, Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden