Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Tübingen der 1950er Jahre: Führung am 7. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27840.html

Ein Rundgang zu den Orten in der Altstadt, die in den 1950er Jahren von zentraler politischer und kultureller Bedeutung waren, lässt ein prägendes Jahrzehnt der Tübinger Stadtgeschichte wieder lebendig werden. Zur Führung mit David Kühner, Doktorand der Kunstgeschichte, sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Vorschläge einreichen für das Programmbuch „Hölderlin 2020“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26714.html

Zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins gibt es im kommenden Jahr in Tübingen und acht weiteren Hölderlinstädten viele Veranstaltungen. Tübinger Kultureinrichtungen haben jetzt die Chance, in die landesweite Programmreihe „Hölderlin 2020“ aufgenommen zu werden, um ihre Veranstaltungen im Programmbuch und auf der Website www.hoelderlin2020.de zu bewerben.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Neue Fahrradabstellplätze am Bahnhof – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27441.html

Wer mit dem Fahrrad am Bahnhof parken möchte, wird ab sofort hinter dem Gebäude Europaplatz 25 fündig: Gegenüber von Gleis 13 hat die Stadtverwaltung 90 neue Fahrradabstellplätze dauerhaft aufgestellt. Sie bieten sich vor allem für Fahrerinnen und Fahrer an, die aus Richtung Westen über die Europastraße zum Bahnhof kommen.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien