Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Familiennachmittag in der Stadtbücherei Derendingen am 8. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44963.html

Unter dem Motto „Heute wird‘s nass“ sind am Familiennachmittag alle Kinder von vier bis sieben Jahren zu einer Vorlese- und Bastel-Stunde in die Zweigstelle Derendingen der Stadtbücherei eingeladen. Wie immer wird es bunt und kreativ! Der Familiennachmittag findet statt am Donnerstag, 8. Mai 2025, 16.30 bis 18 Uhr, in der Zweigstelle Derendingen, Primus-Truber-Straße 37.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Angebot in den Herbstferien: Freie Plätze im Workshop „Stop-Motion Trickfilm“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41024.html

Legofiguren in einer Trickfilmbox mit Kamera und PC zum Leben erwecken – das können elf bis 13-Jährige im Workshop „Stop-Motion Trickfilm“ der Pixel-Medienwerkstatt. Für den Workshop am Dienstag, 31. Oktober, gibt es noch freie Plätze. Die anderen Ferienworkshops haben nur noch wenige Restplätze.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Die besonderen Objekte im Stadtmuseum: Waschen in vergangenen Zeiten – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16466.html

Heutzutage heißt es beim Wäschewaschen nur noch: Luke auf, Wäsche rein und nach einer Stunde ist alles sauber. Dass in den 1950er und 1960er Jahren viel mehr Handarbeit nötig war, zeigen drei Haushaltsgegenstände, die im März 2016 in der Außenvitrine des Stadtmuseums Tübingen zu sehen sind: eine Handwaschmaschine, ein elektrischer Wäschestampfer und eine Wäscheseife.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Objekt des Monats Februar im Stadtmuseum: Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12958.html

In Ergänzung zur Ausstellung „Der fotografierte Krieg. Der Erste Weltkrieg zwischen Propaganda und Dokumentation“ präsentiert die Außenvitrine des Stadtmuseums im Februar Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg. Sie zeigen, dass die Soldaten nicht nur das Kriegsgeschehen thematisiert haben. Feldpostbriefe sind eine wichtige Quelle für den Alltag der Soldaten.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien