Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Stadtkasse und Fachabteilung Steuern sind am 24. Juni eingeschränkt erreichbar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28995.html

Wegen einer internen Veranstaltung bleiben die Stadtkasse im Bürgeramt in der Schmiedtorstraße und die Fachabteilung Steuern in der Silberburg im Wienergässle am Mittwoch, 24. Juni 2020, vormittags geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind erst am Nachmittag wieder telefonisch erreichbar. Für Besuche müssen nach wie vor Termine vereinbart werden.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Pixel-Medienwerkstatt: Jetzt anmelden für das Faschingsferien-Programm – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12972.html

In den Faschingsferien finden in der Pixel-Medienwerkstatt Workshops zu verschiedenen technischen und kreativen Themen statt. In vier Workshops für Jugendliche gibt es noch freie Plätze. Kurzentschlossene können sich bis Freitag, 13. Februar 2015, anmelden.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Sommer-Matinee im Biergarten am 17. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17546.html

Das Jazz- und Rock-Department lädt ein zum Sommerkonzert: Einen Mix aus Swing, Jazz, Soul, Rock und Pop präsentieren verschiedene Bands der Tübinger Musikschule auf der Waldbühne am Sudhaus. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen                            am Sonntag, 17. Juli 2016, 11 Uhr, auf der Waldbühne am Sudhaus, Hechinger Straße 203.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien

Das besondere Objekt im Stadtmuseum: Kurbeltelefon aus Holz und Metall – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16113.html

Das Stadtmuseum Tübingen zeigt im Januar 2016 in seiner Außenvitrine ein Kurbeltelefon. Der gut 90 Zentimeter hohe Apparat wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Er stammt aus dem Treppenhaus der ehemaligen Melanchthonschule. Der seitlich aufgehängte „Hörer“ enthält bei diesem Modell nur die Hörmuschel. Das Sprechmikrofon ist separat an der Vorderseite des Telefons angebracht.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien