Don’t Stop Motion – Thüringer Landesmedienanstalt https://www.tlm.de/medienbildung/medienprojekte/dont-stop-motion
Wenn Sie Interesse am Workshop
– Themenoffenes Videoprojekt Alle Farben in den Medien Anmeldung für Lehrerinnen
Wenn Sie Interesse am Workshop
– Themenoffenes Videoprojekt Alle Farben in den Medien Anmeldung für Lehrerinnen
Wenn Sie den Elternabend
– Themenoffenes Videoprojekt Alle Farben in den Medien Anmeldung für Lehrerinnen
In der Studie „Bürgermedien im Wandel“ geht es um die Frage, inwieweit der Bürgerrundfunk als dritte Säule des Rundfunksystems weiterhin zeitgemäß ist. Anlass dieser Fragestellung ist die Entwicklung des Internets, welches aus technischer Sicht partizipativ angelegte Kommunikation aller Art ermöglicht und derzeit unter dem Titel Web 2.0 einen…
Beide Formen partizipativer Medien bieten die Möglichkeit, sich zu artikulieren,
In der ersten Woche der Sommerferien, vom 1. bis 7. Juli 2018, wird die Ferienzeit für Kinder und Jugendliche aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur kreativen Medienzeit. Im Mitteldeutschen Mediencamp bekommen sie die Möglichkeit gemeinsam ein Drehbuch zu schreiben, Filme und Hörspiele zu produzieren, eigene Musikvideos oder Animationen…
Jugendlichen auch jede Menge Wissen und Erfahrungen im kreativen und kritischen Umgang mit Medien
Weiter lokales Fernsehen in Saalfeld, Rudolstadt und UmgebungAuch in den nächsten Jahren können die Zuschauer in Saalfeld, Rudolstadt, Kaulsdorf und Kamsdorf ihr lokales Fernsehen nutzen. Die Versammlung beschloss die Verlängerung der Zulassung von Herrn Klaus-Dieter Viebranz für das Lokalfernsehprogramm „Saale-Info-Kanal – SIK“ um sechs Jahre….
Lediglich auf nachgelagerter Ebene erwerben die NOZ Medien Verlags GmbH und die NOZ
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten haben neben der grundlegenden Pflege und Erziehung der Kinder eine besondere Verantwortung im Bildungsbereich. Sie fördern Lern- und Entwicklungsprozesse und eröffnen den Kindern Erfahrungsräume, ihr Potential zu entfalten. Der Thüringer Bildungsplan bietet hierfür Orientierung und Impulse für das…
Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Neue Mitglieder in der TLM-Versammlung Die Vorsitzende der Versammlung, Dr. Ute Zacharias, bestätigte die ordnungsgemäße Entsendung von Dr. Thomas Hartung MdL und Ralf Reichertz als neue Mitglieder in der TLM-Versammlung. Dr. Hartung MdL vertritt in der Nachfolge von Dr. Cornelia Klisch MdL die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag und wird im…
Desinformation“ Phänomene wie Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien in den Medien
Es handelt sich um ein Angebot des Journalismus macht Schule – Verein zur Förderung von Informations- und Nachrichtenkompetenz e. V. (JmS).
professionelle Journalistinnen und Journalisten von regionalen und überregionalen Medien
Wenn Sie beim Workshop „: Kinderrechte im digitalen Raum“ hospitieren möchten , dann füllen Sie bitte das Formular vollständig aus.
– Themenoffenes Videoprojekt Alle Farben in den Medien Anmeldung für Lehrerinnen
Wenn Sie den Elternabend
– Themenoffenes Videoprojekt Alle Farben in den Medien Anmeldung für Lehrerinnen