Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

MOMA-Reporterin besucht Ehrenwerk – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenfreie-repair-werkstatt/

Eine Reporterin des ARD-Morgenmagazins „moma“ hat das Stiftungsprojekt „Ehrenwerk“ besucht und sich zeigen lassen, wie die Möbel-Recycling-Werkstatt funktioniert. Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes unter fachkundiger Anleitung wiederzubeleben.
des „Ehrenwerks“ im Internet auf www.evaggmbh.de/ehrenwerk sowie in den sozialen Medien

Neue Förderungen: Im Fokus Bildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-im-fokus-bildung/

Im ersten Quartal 2020 hat unsere Stiftung Förderungengelder für 20 Projekte über insgesamt rund eine Millionen Euro bewilligt. Viele der Projekte haben ihren Schwerpunkt in der Bildungsarbeit mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Thematische Schwerpunkte sind etwa die Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung, Menschrechte oder Ernährung.
Bundesfreiwilligen kooperiert. www.fian.de   Welternährung neu denken – Materialien und Medien

Wettbewerb: alle für EINE WELT für alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulwettbewerb-eine-welt-fuer-alle/

Wie sehen Lösungsansätze und Zukunftsvisionen aus, die die Welt von morgen gerechter und lebenswerter machen! Das ist die Aufgabenstellung des Schulwettbewerbs „alle für EINE WELT für alle“, der Schüler:innen aller Altersklassen Mut machen will, die Zukunft zu gestalten: Einsendeschluss ist der 6. März 2024.
Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Medien sowie Fachpartner unterstützen

Stiftung Umwelt und Entwicklung feiert Jubiläum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-umwelt-und-entwicklung-feiert-jubilaeum/

Mit einem Symposium hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feier diente auch dazu, um die Geschäftsführung von Eberhard Neugebohrn auf Christiane Overkamp zu übergeben.
Landesminister Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien

Machtkritische Bildungsarbeit auf Instagram – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/machtkritische-bildungsarbeit-auf-instagram/

Instagram gilt als der Social-Media-Kanal für schicke Fotos und Videos. Das F3_kollektiv möchte ihn im Projekt #digital_global für machtkritische Bildungsarbeit nutzen. Wie sie das schaffen und wie die ersten Schritte gelingen, berichtet Evelyn Linde im Interview.
nachhaltig, feministisch und global gerecht über digitale Technologien und digitale Medien

„Viele gute Ansätze, wir brauchen aber deutlich mehr Tempo“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/viele-gute-ansaetze-aber-wir-brauchen-mehr-tempo/

Die Tropenwaldstiftung OroVerde war mit einem kleinen Team auf der Klimakonferenz COP26 in Glasgow und verfolgte die Verhandlungen vor Ort. Wir sprachen mit OroVerde-Mitarbeiterin Ineke Naendrup über die Entwicklungen und wie das Ergebnis nun einzuordnen ist.
Diskussionen geführt und das Thema Klimaschutz hat große Aufmerksamkeit in den Medien

Projektstart NRWasserwende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projektstart-nrwasserwende/

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
Verfügung. [1] Studie GUTcert, 2020 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien

Ausgezeichnete BNE-Initiativen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausgezeichnete-foerderpartner/

Das Bundesbildungsministerium und die Deutsche Unesco-Kommission zeichneten 20 Institutionen für ihr herausragendes Engagement und ihre innovativen Angebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Zwei dieser ausgezeichneten Initiativen werden von unserer Stiftung gefördert.
Wandels fördern und begleiten => Mehr zu veex => Förderprojekt Z-5569 Wie digitale Medien

BNE – eine Steilvorlage für die Zivilgesellschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-eine-steilvorlage-fuer-die-zivilgesellschaft/

Worauf zielt Bildung für nachhaltige Entwicklung ab? Diese Frage stellt sich Georg Krämer vom Welthaus Bielefeld in seinem neuesten Beitrag für das Stiftungsmagazin Resultate. Seine Antwort ist ein Entwurf, wie Transformation gelingen kann. Lesen Sie selbst …
neues Design => Förderprojekt: Z-5494 Welternährung neu denken – Materialien und Medien