Aktuelles – Seite 74 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/aktuell/page/74/
neue Broschüre, herausgegeben vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien
neue Broschüre, herausgegeben vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien
Online-Seminarreihe, wie man Kampagnen startet, besser textet oder sich sicher in den sozialen Medien
Der Stiftungsrat hat über die neue Geschäftsführung unserer Stiftung entschieden. Ab 1. Januar 2025 wird Franz August Emde die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Ebenfalls entschieden wurde die Berufung von Dr. Frank Hochapfel als neues Mitglied des Vorstands.
Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien
begeistern und zu sensibilisieren, ist auch die Kommunikation über die sozialen Medien
eine internationale Konferenz zum Thema „Nachhaltige Entwicklung und die Rolle der Medien
Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.
Nachhaltigkeitstag zahlreiche Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Medien
Angefangen hat alles im Jahr 2005, zum Start der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung, mit einem entwicklungspolitischen Projekt am Schillergymnasium in Münster. Damals begann eine Gruppe von Schülern und Lehrern, zunächst unter dem Titel Solar Net International, Bildungsmedien zu produzieren und Jugendliche aus aller Welt für den interkulturellen Austausch über globale entwicklungspolitische Themen auf der Plattform www.theglobalexperience.org miteinander zu vernetzen.
hinausgewachsen, erzählt die zweite Geschäftsführerin Carina Schmid: „Andere soziale Medien
Wenn es um Migrantinnen und Migranten geht, ist häufig vor allem von Problemen die Rede. Ein einseitiges Bild. Das meinen auch von uns geförderte Organisationen, die die Potenziale von Zugewanderten verdeutlichen oder ihre vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse aufgreifen.
The Global Experience) Neue Projekte: Potenziale von Zugewanderten Wenn es in Medien
Die Olympischen Spiele in Rio sind derzeit ein zentrales Thema in unseren Medien
Eine Reporterin des ARD-Morgenmagazins „moma“ hat das Stiftungsprojekt „Ehrenwerk“ besucht und sich zeigen lassen, wie die Möbel-Recycling-Werkstatt funktioniert. Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes unter fachkundiger Anleitung wiederzubeleben.
des „Ehrenwerks“ im Internet auf www.evaggmbh.de/ehrenwerk sowie in den sozialen Medien