Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Fotos: Infos zu Bild- und Nutzungsrechten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fotos-infos-zu-bild-und-nutzungsrechten/

Auf unserer Website und in unseren gedruckten Publikationen verwenden wir Ihre Projektfotos. Dabei ist es für uns wichtig, dass es keine Verstöße gegen Bildrechte gibt. Das gleiche gilt für Ihre eigenen Veröffentlichungen. Wir haben dazu einige Hinweise zusammengestellt.
vereinbaren bzw. die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau lesen: Für welche Medien

Frieden für Syrien? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10786/

In Syrien herrscht seit fast zehn Jahre Krieg und ein Ende ist nicht in Sicht. Das forumZFD startet die Themenwoche Frieden für Syrien. Sie gibt Einblicke in das vielfältige Engagement syrischer Menschen in Deutschland und stellt die Frage wie Frieden und ein Wiederaufbau gelingen kann.
Online-Gesprächen wird dieses Thema mit Fachleuten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien

Neuer BNE-Podcast: Das HEUTE nicht auf KOSTEN von MORGEN – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podcast/

Der Verein „Veex erfahrungsorientiertes Lehren und Lernen“ hat eine neue Podcastreihe zum Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet. In der ersten Folge erklären Dennis Beck und Anna Hauschild von Veex e.V., warum BNE so wichtig ist.
. => Förderprojekt Z-5569 Wie digitale Medien das Thema BNE in Schule und Unterricht

Bewerben für NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-medienpreis-fuer-entwicklungspolitisches-engagement-2024/

Noch bis 22. August 2024 können Kampagnen für den NRW-Medienpreis für Entwicklungspolitisches Engagement eingereicht werden, um so Themen der Agenda 2030 stärker sichtbar zu machen. Es warten Preise in Höhe von 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro.
Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien

Ideenwettbewerb: Engagiert für Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ideenwettbewerb-engagiert-fuer-klimaschutz/

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht innovative Ideen, wie Vereine und Initiativen gemeinsam mit anderen Organisationen für den Klimaschutz aktiv werden können. Es winken Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro. Machen Sie mit!
gegen den Klimawandel   Ingrid Lagemann: KlimaWelten in Hilchenbach   Buchtipp: Medien

Mutoto Chaud: Tournee 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mutoto-chaud-tournee-2017/

Die Theater- und Akrobatik-Gruppe Mutoto Chaud aus der Demokratischen Republik Kongo tourt im Sommer drei Monate durchs Münsterland. Im Zentrum des von unserer Stiftung geförderten Projekts steht die Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Rassismus. Initiator ist der Münsteraner Verein Mutoto.
wird durch Öffentlichkeitsarbeit, u.a. durch einen vielfältigen Einsatz sozialer Medien

Ausflugstipp: Weltgarten 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltgarten-2021/

Haben Sie am Wochenende noch nichts vor? Dann besuchen Sie doch mal den Weltgarten im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen drehen sich um Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Unser Film stellt einige Stationen vor, wie Besucher:innen selbst aktiv werden können.
„Fast täglich sehen wir in den Medien Bilder von abschmelzenden Polkappen, von vertrocknenden

Buch: Fortschritt jenseits des Bruttoinlandsprodukts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-fachgespraech-fortschritt-jenseits-des-bruttoinlandsprodukts/

Seit Jahren diskutiert man darüber, wie sich Wohlstand jenseits des Bruttoinlandsprodukts messen lässt. Beim UN-Gipfel im September 2024 forderte UN-Generalsekretär António Guterres die Staatengemeinschaft auf, sich auf alternative Indikatoren zu verständigen.
gesteckt haben, nicht erreichen können.“  Und doch dominiert bis heute in Politik und Medien

Neue OER-Bildungsmaterialien zu Digitalisierung, Gender und Rohstoffe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digital_global/

Woher kommen die Rohstoffe für Handys, woher der Strom fürs Internet oder wie hängt die digitale Transformation mit Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte zusammen? Antworten liefern die neuen Bildungsmaterialien des F3_kollektivs.
zwischen den beiden Themenbereichen Rohstoffe und Klimawandel oder Gender und digitale Medien