Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Workshop: Zukunft positiv gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-zukunft-positiv-gestalten/

Unsere Welt wird aktuell von vielen Krisen geschüttelt. Davon fühlen sich viele Menschen entmutigt. Wie sich Zukunft positiv denken lässt, zeigt der kostenlose Workshop „Lebbare Zukünfte fiktional gestalten“. Dort lernen die Teilnehmenden neue und positive Perspektiven des Erzählens zu entwickeln.
Die Veranstaltung wird angeboten vom Partnernetzwerk Medien im Kontext des UNESCO-Programmes

Frieden für Syrien? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10786/

In Syrien herrscht seit fast zehn Jahre Krieg und ein Ende ist nicht in Sicht. Das forumZFD startet die Themenwoche Frieden für Syrien. Sie gibt Einblicke in das vielfältige Engagement syrischer Menschen in Deutschland und stellt die Frage wie Frieden und ein Wiederaufbau gelingen kann.
Online-Gesprächen wird dieses Thema mit Fachleuten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien

Bewerben für NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-medienpreis-fuer-entwicklungspolitisches-engagement-2024/

Noch bis 22. August 2024 können Kampagnen für den NRW-Medienpreis für Entwicklungspolitisches Engagement eingereicht werden, um so Themen der Agenda 2030 stärker sichtbar zu machen. Es warten Preise in Höhe von 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro.
Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien

Neuer BNE-Podcast: Das HEUTE nicht auf KOSTEN von MORGEN – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podcast/

Der Verein „Veex erfahrungsorientiertes Lehren und Lernen“ hat eine neue Podcastreihe zum Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet. In der ersten Folge erklären Dennis Beck und Anna Hauschild von Veex e.V., warum BNE so wichtig ist.
. => Förderprojekt Z-5569 Wie digitale Medien das Thema BNE in Schule und Unterricht

Buch: Fortschritt jenseits des Bruttoinlandsprodukts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-fachgespraech-fortschritt-jenseits-des-bruttoinlandsprodukts/

Seit Jahren diskutiert man darüber, wie sich Wohlstand jenseits des Bruttoinlandsprodukts messen lässt. Beim UN-Gipfel im September 2024 forderte UN-Generalsekretär António Guterres die Staatengemeinschaft auf, sich auf alternative Indikatoren zu verständigen.
gesteckt haben, nicht erreichen können.“  Und doch dominiert bis heute in Politik und Medien

Neues kostenloses Unterrichtsmaterial für das Handabdruck-Konzept – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-handabdruck/

Das Bundesumweltministerium stellt neues, kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Handabdruck zur Verfügung. Auf diese Weise können Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln und ihre Schüler:innen ermutigen, für Klima- und Umweltschutz aktiv zu werden.
Januar 2025 – Nahezu täglich lesen und sehen wir in den Medien negative Nachrichten

Workshops: Nachhaltigkeitswissen für Journalist:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitswissen-fuer-medienschaffende/

Wie können Medienschaffende seriös über den Klimawandel und den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit berichten? Antworten liefern zwei kostenlose digitale Workshops für Journalist:innen und Medienschaffende am 30. November und 1. Dezember.
Fortbildung von Journalist:innen und Blogger:innen zum Thema Nachhaltigkeit   Buchtipp: Medien