Detail: Stiftung Lesen https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/einfach-erklaert-social-media-cybermobbing
Deine Daten im Web
Doch was im Marketing und Selbstbild der sozialen Medien außen vor bleibt: So allgegenwärtig
Deine Daten im Web
Doch was im Marketing und Selbstbild der sozialen Medien außen vor bleibt: So allgegenwärtig
Stiftung Lesen ruft Parteien auf, ihr Engagement für die Leseförderung im Bundeswahlkampf zu stärken / Forderungen: öffentliches Bewusstsein, Verankerung im Alltag, langfristige Angebote, umfassende Medienbildung, politische Querschnittsaufgabe
verstehen Kinder, die gut lesen können, sind in der Lage, analoge und digitale Medien
gute Gelegenheit, um Filmfreude in Lesefreude zu verwandeln und den Umgang mit Medien
Jugendliche Lesescouts wecken an der Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden die Lesefreude ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler
ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler an und bauen nicht zuletzt über die neuen Medien
Unsere Vision, Mission, Handlungsfelder und die Ziele bis 2030.
Multiplikator*innen sowie bei Partner*innen und Akteur*innen aus Gesellschaft, Medien
In den Leseclubs finden die Kinder altersgerechte Bücher, Zeitschriften, Medien und
Mit der starken Unterstützung der VRM-Mediengruppe kann die Stiftung Lesen mittlerweile 32 Leseclubs im Rhein-Main-Gebiet unterhalten
Daneben konnten altersgerechte Bücher, Medien und Materialien angeschafft werden.
Materialien für Kitafachkräfte zur Unterstützung in der täglichen Arbeit.
MINT in der Kita zurück MINT Impulse Kita-Häppchen Medien in der Kita Vorlesen
Das Netz bietet unzählige Lernangebote und Lernplattformen. Zur Orientierung stellen wir Ihnen hier einige Seiten vor.
Ihre Schülerinnen und Schüler können aus vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag / Rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht weltweit / Stiftung Lesen schließt sich der Forderung nach gleichberechtigtem Zugang zu Bildung an / Neuauflage des Projekts „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt.“ wendet sich an Kinder mit Fluchterfahrung
Neben der Ausstattung der Spielzimmer mit altersgerechten Medien und Spielen seit