Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

WhatsApp-Kanäle | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-06-02.html

Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V.. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutzung einschränken.
Und dabei geht es mir nicht darum, am Ende keine Medien mehr zu benutzen, sondern

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-24.html

Moritz Becker und Ralf Willius beschreiben, welche Entscheidungen Eltern in der Medienerziehung treffen müssen, und wie schwierig dies für eine Generation ist, die nur eine Offline-Kindheit erlebt hat. Sie stellen fest, wie oft die Grenzen zwischen guter Erziehung und angemessener Medienerziehung verschwimmt. Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Kinder und Jugendliche zu befähigen, selbstbestimmt und verantwortungsvoll mit Medien

Wie Konflikte im Chat (nicht) so sehr verletzen | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-05-27.html

Beleidigungen und Beschimpfungen im Chat sind nach wie vor ein großes Thema in den Workshops mit Schulklassen von smiley e.V. Aus diesem Anlass überlegen Ralf Willius und Moritz Becker, wie mit dieser Form von Konflikten angemessen umgegangen werden kann – mit dem Ziel, dass sie nicht so sehr verletzten. Am Ende u.a. wird über die Gesetzesänderung zum Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie gesprochen und kurz auf einen aktuellen Todesfall nach einer TikTok-Challenge eingegangen.
Das haben verschiedene Medien, unter anderem der Hessische Rundfunk, berichtet, und

Heimlich im Unterricht gefilmt | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-09.html

In der 45. Folge des Podcasts beschäftigen sich Ralf Willius und Moritz Becker mit dem ungewollten heimlichen Filmen von Mitschülerinnen und -schülern. Hierzu haben sie mit Heike Ehlers vom niedersächsischen Landeskriminalamt sprechen können, um der Frage nachzugehen, wann solches Verhalten eine Straftat darstellt. Außerdem trauern die beiden ICQ nach und sprechen kurz über ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen Facebook und Instagram.
Grundsätzlich ist enorm wichtig, dass der Umgang mit neuen Medien gelehrt und gefördert

Was ist eigentlich Brawl Stars? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-04-15.html

In dieser Folge wird das Spiel Brawl Stars von Moritz Becker und Ralf Willius vorgestellt. Außerdem werden zwei Möglichkeiten dargestellt, wie Kinder die Bildschirmzeit bzw. die Vorgaben der Eltern überlisten können und was Eltern hier beachten müssen. Zu Beginn wird vor Alien-Kaninchen gewarnt, was Grund genug ist, diese Podcast-Folge überall zu teilen.
Medienerziehungs-Montag sagen wir herzlich willkommen zu einer neuen Folge, „Was mit Medien

Medienerziehung ist auch Verkehrserziehung | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-03-04.html

In der 38. Folge gibt es endlich mal wieder konkrete Tipps zur Medienerziehung, dieses Mal in Hinblick auf die Smartphonenutzung im Straßenverkehr – zu Fuß, mit dem Fahrrad und als Vorbild im Auto. Eingangs besprechen Ralf Willius und Moritz Becker ein Verfahren der EU gegen TikTok, problematische Podcaster und die Altersstruktur der Zielgruppe von TikTok. Außerdem machen sich die beiden Gedanken zu einer aktuellen Studie zu pathologischen Nutzungsverhalten von Social Media und zur Verhaftung von (ehemaligen) Terroristinnen und Terroristen mit und ohne Gesichtserkennungssoftware.
ShownotesStudie der DAK: DAK-Suchtstudie: Nach der Pandemie nutzt jedes vierte Kind soziale Medien

Digitale Spiele als Geschenke für Kinder | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-12-02.html

Passend zur Jahreszeit geht es um geeignete Geschenke für Kinder und Jugendliche. Linda Scholz vom Spieleratgeber NRW ist zu Gast und hat konkrete Empfehlungen für einzelne Spiele und allgemeine Kriterien für gute digitale Geschenke dabei. Außerdem geht es kurz um das Social Media Verbot für unter 16-jährige in Australien, Acht Jahre Lebenszeit bei TikTok und einen Tipp für Werwolf-Fans.
oder anderen Spielen beschäftigt, ist es natürlich auch wichtig, welche digitalen Medien

Personalisierte Werbung – Was passiert da überhaupt? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-11-13.html

Anlässlich der Aufforderung seitens Instagram, sich zwischen einem kostenpflichtigen Abo oder weiterhin personalisierter Werbung zu entscheiden, diskutieren Ralf Willius und Moritz Becker über Tracking im Internet. Dabei gehen sie auch der Frage nach, inwieweit uns Smartphones ungewollt abhören. Unter anderem wird ein SPIEGEL-Interview besprochen und neue Regelungen auf EU für Wahlwerbung in Social Media vorgestellt.
Was am besten schützt, ist sicher die Aufklärung über die Gefahren, statt soziale Medien

Dark Patterns und Binge-Watching | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-01-13.html

In dieser Podcast-Folge besprechen Moritz Becker und Ralf Willius die Strategien verschiedener Online-Anbieter, die Nutzerinnen und Nutzer an sich zu binden und wie wichtig eine selbstbestimmte Nutzungsweise ist. Außerdem finden sie eine überzeugende Argumentation zu Pausen und einer zeitlichen Begrenzung in der Mediennutzung am Beispiel einer Studie zum Phänomen Binge-Watching.
Moritz: Über den Zusammenhang von Social Medi Nutzung und Depression haben wir gesprochen