Printausgabe: Familie 2.0 – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/printausgaben/hefte/familie-2-0.html
schützen Heft 1/2017 Liebe Eltern, wir müssen reden Heft 2/2016 Wie Grundschüler das Medien-ABC
schützen Heft 1/2017 Liebe Eltern, wir müssen reden Heft 2/2016 Wie Grundschüler das Medien-ABC
Einfache Internetrecherche oder Programmieren mit Lego gehören hier zum Grundschul-Alltag. Die Schüler der Emil-Nolde-Schule in Bargteheide freuen sich die ganze Woche darauf.
Neben den alten stehen hier auch die neuen Medien auf dem Stundenplan.
Ralph Marzinzick, Fortbildungsreferent den „Elbkindern“, findet: Erzieher*innen können nicht einfach sagen „Medienerziehung interessiert mich nicht“.
Im Bereich Medien haben wir 16 verschiedene Fortbildungen, zum Beispiel „Fernsehen
Wer als Erziehungsperson ernst genommen werden möchte, muss mehr tun, als nur Verbote aufzustellen.
erhöhen nur den Aufforderungscharakter, das Verbotene, in diesem Fall die „Neuen Medien
Die Browser-Version des Newsletters „scout im März“ ansehen.
scout im März Liebe Leser*innen, … gut zu wissen, wie der Hase in den Medien
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Januar“ ansehen.
s talk about Sex”: Denn wenn Eltern ihre Kinder nicht aufklären, übernehmen die Medien
Im Folgenden stellen wir Projekte rund um Medienerziehung in Hamburg und Schleswig-Holstein vor. Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit Bildungsträgern und Behörden geplant und durchgeführt.
Medien filtern: alle Apps Fernsehen Internet Kino Mobile Radio Spiele
Ein Gespräch mit Jörg Panten. Der Erzieher und Familienberater arbeitet für den Verein „Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V.“ in Reinbek.
Kids online“ schätzen Eltern und Jugendliche Risiken insbesondere in den Sozialen Medien
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen rund um das Thema Medienerziehung in Hamburg und Schleswig-Holstein.
November 2015, 08:00 Uhr | Cinemaxx am Dammtor in Hamburg TALENT DAY Medien + IT
Während Peer-Projekte immer noch selten sind, können die MedienScouts am Hamburger Gymnasium Allermöhe schon Erfolge vorweisen.
Peers in Allermöhe Jugendliche, die in unteren Stufen den Umgang mit Sozialen Medien