Beirat – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/ueber-uns/beirat
Facebook Instagram Kinderrechte Konsolen & PC Lernen & Medien
Facebook Instagram Kinderrechte Konsolen & PC Lernen & Medien
Sabine Eder
Facebook Instagram Kinderrechte Konsolen & PC Lernen & Medien
Matthias Thanos
Facebook Instagram Kinderrechte Konsolen & PC Lernen & Medien
Wir stellen Ihnen ausgewählte Studien vor, die sich mit der Mediennutzung und dem Alltag von Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
In der Coronazeit ist die durchschnittliche Nutzungsdauer von Sozialen Medien bei
Die Roaming-Gebühren im EU-Ausland sind weitgehend abgeschafft, doch sind Ausnahmen möglich. Abgesehen davon kann man gerade den Urlaub bewusst verbringen und auch einmal abschalten.
Ähnliche Artikel Unsplash Spielend reisen, auch ohne Medien
Studien zeigen, dass viele Kinder mit Inhalten in Kontakt kommen, die nicht für sie geeignet sind. Gewalt in TV und Film können Ängste wecken.
Gewalt in Medien stumpft ab Laut Infoset des Medienpädagogischen Forschungsverbunds
Fake News, Antisemitismus oder Inhalte der rechtsextreme Identitäre Bewegung. Im Internet werben Rechtsextreme gerade um Kinder und Jugendliche. Was Eltern…
Gaelle Marcel/unsplash Apps, Emojis, Memes: Wie Islamisten Kinder in Sozialen Medien
Der Begriff „Fake News“ ist in aller Munde: Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff?
Verschwörungstheorien Fake News implizieren, dass große Medien die „wahre“ Nachricht
als Vorbilder und Begleiter*innen Eltern sind Vorbilder für die Nutzung digitaler Medien
Werbung für gesundheitsschädliche Produkte gefährdet neben Umweltzerstörung und Klimawandel die Gesundheit und Zukunft von Kindern weltweit. Das besagt eine Studie von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des UN-Kinderhilfswerks Unicef.
Medien ohne Ende – wann ist viel zu viel?