Altersgerechte Spiele und Apps – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/altersgerechte-spiele-und-apps
als Vorbilder und Begleiter*innen Eltern sind Vorbilder für die Nutzung digitaler Medien
als Vorbilder und Begleiter*innen Eltern sind Vorbilder für die Nutzung digitaler Medien
Die Kommission für Jugendmedienschutz beschließt Maßnahmen gegen drei Plattformen mit pornographischen Inhalten.
Die drei Verfahren wurden von der Landesanstalt für Medien NRW angestoßen. „[…
Wie schnell Nackaufnahmen im Internet landen und wie sich die Bilder rasant in der digitalen Welt verbreiten, zeigt die norwegische Serie „Nudes – Nackt im Netz“.
Auch Vorbilder aus dem persönlichen Umfeld, aus den Medien oder pornografisches Material
Werbung für gesundheitsschädliche Produkte gefährdet neben Umweltzerstörung und Klimawandel die Gesundheit und Zukunft von Kindern weltweit. Das besagt eine Studie von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des UN-Kinderhilfswerks Unicef.
Medien ohne Ende – wann ist viel zu viel?
Wie häufig, in welchem Umfeld und auf welche Weise kommt Cybermobbing vor? Werden mehr Fälle gemeldet? Dazu gibt es wissenschaftliche Studien.
Als Medien werden immer häufiger Smartphones genutzt.
BeReal und TikTok Now versprechen mehr Realität – das gefällt den jungen NutzerInnen. Tipps für Eltern zu den Trend-Apps gibt es im Digitalen Elternabend von SCHAU HIN!.
Was Dein Kind mit den Medien macht.“ Ähnliche Artikel Helena Lopes
Im Rahmen neuer Jugendschutzmaßnahmen sollen Beauty-Filter auf TikTok nun für Kinder und Jugendliche weltweit verboten werden. SCHAU HIN! hat sich diese und weitere neue Jugendschutzmaßnahmen genauer angeschaut.
Sie vergleichen sich stark mit anderen und eifern ihren Vorbildern aus den Medien
Das Pfingstwochenende bietet viel Zeit für die Familie, die oft auch zum Fernsehen genutzt wird. Doch nicht alle Angebote sind kindgerecht. FLIMMO gibt Tipps.
Surfen Hörmedien Alle Themen Filme & Serien Medienzeiten Medien
Die Firma ByteDance hat die App Musical.ly übernommen und TikTok getauft. SCHAU HIN! empfiehlt, genau die Sicherheitseinstellungen und Bedingungen zu prüfen.
StockSnap/Pixabay Jugendschutz: EU beschließt striktere Regeln für „audiovisuelle Medien
Viele Jugendliche wollen via Smartphone chatten – weil alle anderen das schon dürfen! Aber wie viele sind wirklich bei Messengern angemeldet?
Achte ist betroffen So sehen es die Eltern Laut einer Studie des JFF zu mobilen Medien