Partner – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/ueber-uns/partner
Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums
Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums
Was Dein Kind mit Medien macht.“ unterstützt Eltern und Erziehungs-Personen.
Über 25 Prozent der Zehn- bis 17-Jährigen sind betroffen.
Zugleich wünschen sich viele mehr Unterstützung im Alltag mit digitalen Medien.
Zum Game- und Social-Media-Konsum von Kindern und Eltern während der Corona-Krise 2020 gab die Krankenkasse DAK eine Befragung in Auftrag.
Neben der Emotionsbewältigung stellten die sozialen Medien für 37 Prozent der Kinder
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen übermäßigem Medienkonsum und Auffälligkeiten wie Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen. Wir bieten Tipps für Eltern.
Tony Lam Hoang/Unsplash Die intensive Nutzung von digitalen Medien kann bei
Mediennutzung in der Corona-Krise: Mediencoach Kristin Langer hat Tipps zu Bildschirmzeiten und Medienregeln.
Hörmedien Alle Themen Surfen Smartphone & Tablet Lernen & Medien
Eine zusätzliche Auswertung von Daten aus der aktuellen PISA-Studie zeigt: Knapp die Hälfte der befragten Jugendlichen fühlt sich nicht in der Lage, Informationen im Internet auf ihre Qualität zu beurteilen. Im OECD-Vergleich schneidet Deutschland damit schlechter ab als der Durchschnitt. SCHAU HIN! hat sich die Ergebnisse genauer angeschaut.
Naturwissenschaft wurde in der jüngsten Studie 2022 auch die Nutzung digitaler Medien
Robin Blase spricht mit Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Slany darüber, Kindern programmieren beizubringen – Folge 18 von „Game of Phones“.
Netzwerke Filme & Serien Surfen Hörmedien Alle Themen Lernen & Medien
Prof. Dr. Sven Jöckel
Außerdem war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien– und Kommunikationswissenschaft
Was Dein Kind mit Medien macht.“ hilft Familien bei der Medienerziehung.