Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

RKI – RKI auf Instagram – Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits: Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2023/10_2023.html?nn=16931508

Im Journal of Health Monitoring ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ erschienen. Im letzten Berichtsteil untersuchen die Forschenden die gesundheitliche Chancengleichheit im Hinblick auf Auswirkungen des Klimawandels, die Bedeutung der zielgruppenspezifischen Klimawandel-Kommunikation und fassen den Handlungsbedarf auf Basis der in den anderen Beiträgen formulierten Handlungsempfehlungen zusammen.
und Presse Meldungen Pressemitteilungen Pressekontakt Soziale Medien

RKI – Instagram-Archiv – Das Doktorandenprogramm „KI in Public Health“

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/ZKI-PH/Doktorandenprogramm-KI-in-public-health.html?nn=16931566

Das am ZKI-PH einzigartige Doktorandenprogramm „KI in Public Health“ bietet einen strukturierten, dreijährigen Rahmen, der die Doktoranden dabei unterstützt, theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Public Health zu erwerben. Das umfassende Curriculum kombiniert theoretische und praktische Ausbildung in einer Reihe von KI-bezogenen Techniken mit vertieften Einblicken in Public Health und bietet eine innovative interdisziplinäre Dachstruktur. Das Hauptziel dieses Doktorandenprogramms ist es, junge Wissenschaftler auf eine zukünftige wissenschaftliche Karriere im Bereich der KI-gestützten Public Health-Anwendungen vorzubereiten.
und Presse Meldungen Pressemitteilungen Pressekontakt Soziale Medien

RKI – RKI auf Instagram – Themenschwerpunkt: Gesundheitsverhalten im Kontext von Klimawandel

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Themenschwerpunkt-Gesundheitsverhalten-Klimawandel_inhalt.html?nn=16931508

Der ⁠Klimawandel ist eine der größten Herausforderung für Public Health unserer Zeit. Um gesundheitliche Folgen des Klimawandels abzumildern, gibt es neben der Adaptation (= reaktive Anpassung) einen weiteren Ansatz: die Mitigation, d.h. die proaktive Eindämmung der globalen Erderwärmung durch präventive Maßnahmen.
und Presse Meldungen Pressemitteilungen Pressekontakt Soziale Medien

RKI – Instagram-Archiv – Erstmals Tag des Gesundheits­amtes am 19. März

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2019/02_2019.html?nn=16931566

Wer entscheidet bei einem Masernausbruch vor Ort über die Maßnahmen zur Bekämpfung? Wer kümmert sich um die infektions­hygienische Überwachung der Kliniken? Wer erhebt Daten zur Bewertung der gesundheitlichen Situation von Schulanfängern? Wer berät die Politik vor Ort bei Gesundheitsfragen? Die Arbeit der rund 400 kommunalen Gesundheitsämter in Deutschland ist vielfältig, unverzichtbar – und nicht ausreichend gewürdigt. „Dabei ist das Gesundheitsamt eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, anlässlich des ersten „Tags des Gesundheitsamtes“ am 19. März 2019.
und Presse Meldungen Pressemitteilungen Pressekontakt Soziale Medien

RKI – Instagram-Archiv – Hitze­aktions­plan, Impf­beratung oder Rausch­brille – Tag des Gesund­heits­amtes am 19. März 2025 mit vielen Veran­stal­tungen vor Ort

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2025/01_2025.html?nn=16931566

Die Vorstellung eines Hitzeaktionsplanes, ein Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf übertragbare Krankheiten, der Launch eines Hitzeportals, eine Wanderausstellung über die gesundheitlichen Zusammenhänge von Klima und Ernährung, die Nutzung einer Hitze Warn-App – das sind Beispiele, wie Gesundheitsämter das diesjährige Motto des Tags des Gesundheitsamtes – Klimawandel und Gesundheit – in Angebote für die Öffentlichkeit umsetzen.
und Presse Meldungen Pressemitteilungen Pressekontakt Soziale Medien

RKI – RKI auf Instagram – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16931508

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
und Presse Meldungen Pressemitteilungen Pressekontakt Soziale Medien