Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Journal „für Natur“ | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/journal-fuer-natur

Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien

Von Beutelwolf bis Igelfisch – Veröffentlichung der Bildsammlung Blandowski im Datenportal | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/von-beutelwolf-bis-igelfisch-veroeffentlichung-der-bildsammlung-blandowski-im

Wilhelm von Blandowski (1822-1878) war gelernter Bergbauingeneur und Zoologe. 1849 reiste er für geologische Untersuchungen und die Erforschung der Flora und Fauna nach Australien. Das Archiv am Museum für Naturkunde Berlin bewahrt einen Teil seiner Zeichnungen und Feldnotizen auf, die in den letzte
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien

Big Data für Biodiversität: Deutsche Naturkundliche Sammlungen schließen sich für DiSSCo zusammen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/big-data-fuer-biodiversitaet-deutsche-naturkundliche-sammlungen-schliessen-sich

Sechs führende naturkundliche Sammlungen Deutschlands haben am 16. April 2024 ihre Kräfte gebündelt, um über 140 Millionen Sammlungsobjekte für die wissenschaftliche Gemeinschaft digital zu vernetzen und öffentlich zugänglich zu machen
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien