Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Von Beutelwolf bis Igelfisch – Veröffentlichung der Bildsammlung Blandowski im Datenportal | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/von-beutelwolf-bis-igelfisch-veroeffentlichung-der-bildsammlung-blandowski-im

Wilhelm von Blandowski (1822-1878) war gelernter Bergbauingeneur und Zoologe. 1849 reiste er für geologische Untersuchungen und die Erforschung der Flora und Fauna nach Australien. Das Archiv am Museum für Naturkunde Berlin bewahrt einen Teil seiner Zeichnungen und Feldnotizen auf, die in den letzte
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien

Big Data für Biodiversität: Deutsche Naturkundliche Sammlungen schließen sich für DiSSCo zusammen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/big-data-fuer-biodiversitaet-deutsche-naturkundliche-sammlungen-schliessen-sich

Sechs führende naturkundliche Sammlungen Deutschlands haben am 16. April 2024 ihre Kräfte gebündelt, um über 140 Millionen Sammlungsobjekte für die wissenschaftliche Gemeinschaft digital zu vernetzen und öffentlich zugänglich zu machen
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien

Frauen in der Herpetologie: 50 Geschichten aus aller Welt | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/frauen-der-herpetologie-50-geschichten-aus-aller-welt

„Women in Herpetology: 50 Stories from Around the World“ stellt die inspirierenden Lebenswege von 50 Frauen aus 50 Ländern und Regionen vor, die ihr Leben der Erforschung von Amphibien und Reptilien gewidmet haben.
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien