Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Standpräparate der historischen Vogelsammlung im Datenportal | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/standpraeparate-der-historischen-vogelsammlung-im-datenportal

Die wissenschaftliche Vogelsammlung am Museum für Naturkunde ist mit deutlich über 200.000 Objekten die größte ihrer Art in Deutschland und kann aufgrund ihres Artenreichtums, ihrer mehr als 5.000 Typusexemplare, ihrer Objekte herausragender Sammler sowie ihrer vielen einzigartigen historischen Bele
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien

Ein Gebäude neuen Typs: Aus der Architekturgeschichte des Museums | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/ein-gebaeude-neuen-typs-aus-der-architekturgeschichte-des-museums

Die Architekturgeschichte des Museums für Naturkunde Berlin verdeutlicht den historischen Wandel im Verständnis darüber, was ein Museum ausmacht. In ihrer Dissertation betrachtet Dr. Jutta Helbig Bauen und Ausstellen im Spiegel der Museumsreform.
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien

Prof. Mirjam Knörnschild versteht Fledermäuse: Neue Professur am Berliner Naturkundemuseum | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/prof.-mirjam-knoernschild-versteht-fledermaeuse-neue-professur-am-berliner

Die Berufung von Prof. Mirjam Knörnschild festigt Berlin als international renommierten Standort für bioakustische Forschung und ermöglicht den Ausbau des Tierstimmenarchivs des Museums für Naturkunde.
in Zukunft Zukunftsplan Sammlungserschließung Wissenstransfer Medien