Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Kunstsammlung – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/kunstsammlung/

Die Kunstsammlung Die umfangreiche Sammlung mit Gemälden, Aquarellen, Gouachen, Graphiken und Plastiken zeigt Orte aus Schöneberg und Tempelhof oder stellt Personen dar, die für den Bezirk wichtig waren. Werke von Künstler_innen, die selbst in Schöneberg oder Tempelhof gelebt und/oder hier gearbeitet haben, ergänzen diesen Bestand. Der Grundstock für die Schöneberger Kunstsammlung wurde im Jahr 1919 … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Jugend Museum – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/jugend-museum/

Das Jugend Museum Über das Museum Ausstellungen und Projekte Angebote für Gruppen und Schulklassen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Sommerferienprogramm im Jugend Museum ++ Workshops für Schulklassen und Gruppen im Jugend Museum: Mo bis Do 9–14 Uhr, nur nach Vereinbarung. Buchungsanfragen über diesen link. Anfragen darüber hinaus bitte an: jugendmuseum@ba-ts.berlin.de Achtung:Die automatische Bestätigungsmail auf … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

BezirksTour: Das „Fliegerviertel“ – keine Straßen(um)benennungen nach Frauen – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-das-fliegerviertel-keine-strassenumbenennungen-nach-frauen/

12. September 2025 @ 18:00–20:00 – Foto- und Erinnerungsalbum zur Neu-Tempelhofer Friedensinitiative der FamilieDillinger, 30. Januar 1985, © Museen Tempelhof-SchönebergNach der Anlage der Gartenstadt Neu-Tempelhof wurden bereits in der Weimarer Republik einige Straßen nach Kampfpiloten aus dem Ersten Weltkrieg benannt. Zum „Ehrentag für die deutsche Luftwaffe“ am Todestag von Manfred von Richthofen wurden nach Beschluss von Hermann Göring seit 1935 weitere […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Offenes Atelier – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/offenes-atelier/

Offenes Atelier im Jugend Museum Basteln, spielen und werkeln für die ganze Familie! Im Offenen Atelier wartet alle zwei Wochen ein neues spannendes Angebot auf Kinder und ihre Familien. In der Kreativwerkstatt sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob experimentieren mit Farben und Materialien, gestalten von allerlei Dekorativem oder einfach vorbeikommen, spielen, staunen – hier ist für … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

BezirksTour: Literarischer Rundgang – „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

1. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Hey, was geht? – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/hey-was-geht/

Hey, was geht? 17.6.-13.11.2022: Demokratie-Ausstellung im Jugend Museum Im Internet unterwegs sein, mit Freund_innen diskutieren, neue Ideen auf den Weg bringen – was hat das mit Demokratie zu tun? Schau dir an, welche Aktionen wir mit Kindern und Jugendlichen rund um das Thema Demokratie seit 2020 entwickelt haben. Es geht um Rassismus und Gleichberechtigung, um … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Profil: Archiv und Sammlung – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/profil-archiv-und-sammlung/

Profil: Archiv und Sammlung Auch das Archiv hat seinen Sitz im Schöneberg Museum; Foto: Dirk Hasskarl Eine wichtige Grundlage unserer Museumsarbeit ist das historische Archiv: hier wird gesammelt und bewahrt, geforscht und vermittelt. Im Archiv zur Geschichte von Tempelhof und Schöneberg sind die Bestände der beiden ehemaligen Heimatarchive von Tempelhof und Schöneberg zusammengefasst. Das Archiv … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Audioguide „Jüdisches Leben im bayerischen Viertel“ – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/audioguide-fuer-kinder.html/

Audioguide für Kinder “Jüdisches Leben im bayerischen Viertel” Workshop im Jugend Museum mit Spaziergang durchs bayerische Viertel Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Das Bayerische Viertel in Schöneberg entstand ab 1900. Ihren Namen erhielt die Gegend durch die vielen Straßen, die nach Städten in Bayern benannt sind. Vor der Zeit des Nationalsozialismus lebten hier viele jüdische Familien, die … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Audioguide „Jüdisches Leben im bayerischen Viertel“ – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/audioguide-fuer-kinder-html/

Audioguide für Kinder “Jüdisches Leben im bayerischen Viertel” Workshop im Jugend Museum mit Spaziergang durchs bayerische Viertel Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Das Bayerische Viertel in Schöneberg entstand ab 1900. Ihren Namen erhielt die Gegend durch die vielen Straßen, die nach Städten in Bayern benannt sind. Vor der Zeit des Nationalsozialismus lebten hier viele jüdische Familien, die … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien