Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Führung Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße zum Tag des Offenen Denkmals – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/fuehrung-dedenkort-sa-gefoengnis-papestrasse-zum-tag-des-offenen-denkmals/

14. September 2025 @ 13:00 – In dem ursprünglich für die Preußischen Eisenbahn-Regimenter erbauten Kasernengebäude befand sich von März bis Dezember 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. Die als Haftzellen genutzten Kellerräume sind weitgehend […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

BezirksTour: Vom Kirchhof Alt-Schöneberg zur Maison de Santé in Neu-Schöneberg – Auf den Spuren der Familie Levinstein – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/vom-kirchhof-alt-schoeneberg-zur-maison-de-sante-in-neu-schoeneberg-auf-den-spuren-der-familie-levinstein/

18. Mai 2025 @ 13:30–15:30 – La Maison de Santé – die Kur- und Heilanstalt für Gemütserkrankungen des Dr. Eduard Levinstein in Neu-Schöneberg, Postkarte Maison de Santé, Hauptstraße 14, um 1909. Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg/Archiv Die ältesten Häuser Schönebergs beherbergten von 1861 bis 1919 die Maison de Santé. Der Arzt Dr. Eduard Levinstein baute die private Kurklinik zur Heil- und Pflegeanstalt aus. […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

3 Tage, 3 Orte: Geschichte in Bewegung – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/3-tage-3-orte-geschichte-in-bewegung/

3 Tage, 3 Orte – Geschichte in Bewegung Dreitägige Kooperationsangebote zu den Themen Nationalsozialismus, Erinnerungspolitik und vielfältige Gesellschaft Das Jugend Museum ist Teil des Netzwerks „Geschichte in Bewegung“ und bietet in diesem Rahmen gemeinsam mit anderen Bildungseinrichtungen in Berlin unterschiedliche mehrtägige Programme an. Jedes dieser Angebote ist einem Schwerpunktthema gewidmet und führt die Teilnehmenden in … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Wunderkisten – eine Reise in die Vergangenheit – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/wunderkisten-eine-reise-in-die-vergangenheit/

Wunderkisten – eine Reise in die Vergangenheit Workshop im Jugend Museum Theater-Szene aus dem Wunderkisten-Workshop, Foto: Matthias Beyer Wie war das Leben in Schöneberg, als es noch ein Dorf war? Wer wohnte zu jener Zeit im Jugend Museum? Und wer war die berüchtigte Räuberbande, die vor 200 Jahren ihr Unwesen trieb? In liebevoll gestalteten Museumskoffern … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Historische Orte sichtbar machen – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/historische-orte-sichtbar-machen/

Historische Orte sichtbar machen Geschichtstation im Stadtraum Die Gegend um die Potsdamer Straße ist voller Geschichte. Das Projekt »Historische Orte sichtbar machen« lädt dazu ein, sie bei einem spannenden Rundgang zu erkunden. An ausgewählten Standorten im Schöneberger Norden und südlichen Tiergarten geben Info­stationen beispielhaft Einblick in die vielfältige Geschichte des Quartiers. Markante Bauwerke werden dabei … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Klick, klick, Protest! – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/klick-klick-protest/

Klick, Klick, Protest! Sommerferien-Workshop im Jugend Museum In diesem Workshop schlüpfen die Kinder in verschiedene Kostüme und machen spannende Protestbilder. Sie entdecken, wie sie ihre eigenen Ideen und Wünsche auf kreative Weise in Fotos festhalten können. Am Ende nimmt jedes Kind sein Bild mit nach Hause. Format: FerienprogrammDauer: vier Stunden (11 bis 15 Uhr)Alter: 8 … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Audioguide „Jüdisches Leben im bayerischen Viertel“ – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/audioguide-fuer-kinder-html/

Audioguide für Kinder “Jüdisches Leben im bayerischen Viertel” Workshop im Jugend Museum mit Spaziergang durchs bayerische Viertel Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Das Bayerische Viertel in Schöneberg entstand ab 1900. Ihren Namen erhielt die Gegend durch die vielen Straßen, die nach Städten in Bayern benannt sind. Vor der Zeit des Nationalsozialismus lebten hier viele jüdische Familien, die … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Hey, was geht? – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/hey-was-geht/

Hey, was geht? 17.6.-13.11.2022: Demokratie-Ausstellung im Jugend Museum Im Internet unterwegs sein, mit Freund_innen diskutieren, neue Ideen auf den Weg bringen – was hat das mit Demokratie zu tun? Schau dir an, welche Aktionen wir mit Kindern und Jugendlichen rund um das Thema Demokratie seit 2020 entwickelt haben. Es geht um Rassismus und Gleichberechtigung, um … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Audioguide für Jugendliche – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/audioguide-html/

Audioguide für Jugendliche Das Bayerische Viertel in Schöneberg entstand ab 1900. Ihren Namen erhielt die Gegend durch die vielen Straßen, die nach Städten in Bayern benannt sind. Vor der Zeit des Nationalsozialismus lebten hier viele jüdische Familien, die ab 1933 ausgegrenzt, verfolgt und ermordet wurden. An sie erinnern 80 Gedenkschilder, die über das Viertel verteilt … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien