Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

„Patsch! Deine Meinung auf Papier“ (Sommerferien-Workshop) – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/patsch-deine-meinung-auf-papier-sommerferien-workshop-2/

20. August 2025 @ 11:00–15:00 – Patsch! Deine Meinung auf Papier In diesem Workhop gestalten die Kinder ihre eigenen Protestplakate mit Stempeln, Schablonen und bunten Farben und bringen ihre Meinung auf Papier. Am Ende nehmen sie ihr Kunstwerk mit nach Hause.
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

BezirksTour: Geführter Rundgang auf dem Trümmerberg Marienhöhe – mit anschließender Premiere des Audiowalks Memorabilia – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/testveranstaltung/

17. Mai 2025 @ 13:30–15:00 – Einweihung des »Naturtheaters Tempelhof«, Marienhöhe, 13. Juni 1954, © Landesarchiv Berlin, Foto: Gert Schütz Das größte Mahnmal für Berlins Zerstörung im Zweiten Weltkrieg liegt im Verborgenen: eine künstliche Bergkette aus Trümmern. Die Tour beleuchtet die Geschichte der Trümmerberge, ihre Gestaltung und die Rolle der „Trümmerfrauen“. Der Audiowalk Memorabilia macht diese Vergangenheit hörbar – mit Gedichten, […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Führung durch die Ausstellung „Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof“ – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/fuehrung-durch-die-ausstellung-schokolonialismus-sarotti-in-tempelhof-2/

29. Juni 2025 @ 15:00 –                                                                                                               […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Workshop „PROTEST –Einmischen. Laut werden. Verändern.“ – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/workshop-protest-einmischen-laut-werden-veraendern/

PROTEST – Einmischen. Laut werden. Verändern. Workshop-Angebot für die neue Dauerausstellung des Jugend Museums Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg »Was bedeutet Protest für dich?«, »Welche Veränderungen sind deiner Meinung nach dringend notwendig?«, »Wofür setzt du dich ein?«. Diese Fragen stehen im Zentrum der Ausstellung im Jugend Museum, die im Dezember 2024 eröffnet wurde.  Ab sofort können Jugendliche … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Geschichtslabor Nr. 2: Berlin halb und halb – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/geschichtslabor-nr-2-berlin-halb-und-halb/

Geschichtslabor Nr. 2 Berlin halb und halb Workshop im Jugend Museum Geschichte erfahrbar machen Anhand einer mobilen Ausstellung mit echten Objekten, persönlichen Geschichten, Fotos und Dokumenten schlüpfen die Schüler_innen in die Rolle von Forscher_innen und setzen sich auf diese Weise mit dem Mauerfall und dem geteilten Berlin auseinander. Durch die partizipative Arbeitsweise werden die Teilnehmenden … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Führung Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße zum Tag des Offenen Denkmals – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/fuehrung-dedenkort-sa-gefoengnis-papestrasse-zum-tag-des-offenen-denkmals-2/

14. September 2025 @ 15:00 – In dem ursprünglich für die Preußischen Eisenbahn-Regimenter erbauten Kasernengebäude befand sich von März bis Dezember 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. Die als Haftzellen genutzten Kellerräume sind weitgehend […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Führung am Schwerbelastungskörper zum Tag des Offenen Denkmals – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/fuehrung-am-schwerbelastungskoerper-zum-tag-des-offenen-denkmals/

13. September 2025 @ 13:00 – Der 1941 errichtete Schwerbelastungskörper ist eines der letzten Relikte der monströsen und menschenverachtenden nationalsozialistischen Stadtplanung. Unweit der geplanten Nord-Süd-Achse sollte der mehr als 12.000 Tonnen schwere Betonzylinder die Tragfähigkeit des Bodens testen. Im Auftrag von Albert Speer, dem Generalbauinspektor für die Hauptstadt, wurden im Zuge der Planungen tausende Menschen Opfer von Wohnungsverlust, Zwangsarbeit und Deportation. […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

BezirksTour: Jüdisches Leben im Bayerischen Viertel – Wohnort Albert Einsteins und verletztes Stadtviertel – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-juedisches-leben-im-bayerischen-viertel-wohnort-albert-einsteins-und-verletztes-stadtviertel-4/

28. September 2025 @ 12:00–14:00 – Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Das Bayerische Viertel ist ein Ort mit wechselvoller Geschichte und vielen Erinnerungen an die jüdische Nachbarschaft, darunter Albert Einstein, Gisele Freund, Gottfried Benn u.v.a.. Am Café Haberland startend, führt die Tour zunächst zur Bildergalerie des U-Bahnhofs, wo wir mehr über die Entstehung des Bayerischen Viertels erfahren. Rund um den Bayerischen Platz erinnern […]
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien

Sonderausstellung „Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof“ – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/schokolonialismus-sarotti-in-tempelhof/

Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof Sonderausstellung vom 14.02. bis 30.09.2025 im Tempelhof Museum Fertigungshalle in der Sarotti-Fabrik, Teilestraße 12–13, vor 1926 Foto: Emil Leitner, Museen Tempelhof-Schöneberg/Archiv Kaum ein Lebensmittel ist so beliebt und alltäglich wie Schokolade. Hinter dem wirtschaftlichen Erfolg, der in Deutschland im 19. Jahrhundert begann, steht eine oft vergessene Geschichte von Gewalt und Ausbeutung. … Weiterlesen
Informationsort Schwer­belastungs­körper Archiv + Sammlung Termine Newsletter Medien