Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Erfolg: Geduld zahlt sich aus

https://www.mpg.de/12509420/erfolg-geduld-zahlt-sich-aus

„Weiter, immer weiter!“ hieß die Devise des Nationaltorwarts Oliver Kahn. Matthias Sutter vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn hat das, was Erfolg ausmacht, nun wissenschaftlich untersucht und Erfolgsbedingungen definiert, die von Kahns Motto gar nicht so weit entfernt sind. Welche Eigenschaften jemand mitbringen muss und wie man sie am besten lernt, erklärt er im Interview.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Intimität ohne Privatsphäre – das Leben wohnungsloser Menschen in Deutschland

https://www.mpg.de/14311186/eth_jb_2019?c=13631207

Immer mehr Menschen werden wohnungslos und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Ethnografische Forschung mit Betroffenen zeigt, dass die Grundrechte auf Privatsphäre und Intimität an mietrechtlich abgesicherten Wohnraum geknüpft sind und schutzbedürftige Wohnungslose diese Rechte nicht vollständig genießen können.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Intimität ohne Privatsphäre – das Leben wohnungsloser Menschen in Deutschland

https://www.mpg.de/14311186/eth_jb_2019

Immer mehr Menschen werden wohnungslos und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Ethnografische Forschung mit Betroffenen zeigt, dass die Grundrechte auf Privatsphäre und Intimität an mietrechtlich abgesicherten Wohnraum geknüpft sind und schutzbedürftige Wohnungslose diese Rechte nicht vollständig genießen können.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Ein gesunder Lebensstil erhöht die Lebenserwartung um rund sieben Jahre

https://www.mpg.de/11407435/gesunder-lebensstil-langes-leben

Menschen, die nicht rauchen, nicht übergewichtig sind und nur mäßig viel Alkohol konsumieren, haben eine sieben Jahre höhere Lebenserwartung, als der Durchschnitt der Bevölkerung. Außerdem können sie damit rechnen, dass sie die meisten dieser gewonnenen Jahre in guter gesundheitlicher Verfassung verbringen, so das Ergebnis einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Health Affairs erschienen ist.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Der dramatische Wandel bei der Altersbeschäftigung von 1980 bis heute

https://www.mpg.de/15010304/mpisoc_jb_2019?c=149940

Seit Ende der 1990er Jahre ist der Rückgang der Erwerbsbeteiligung älterer Männer durch steil ansteigende Erwerbsquoten ersetzt worden. Auch die Erwerbsquote älterer Frauen ist dramatisch gestiegen. Unsere Forschungen am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik zeigen, dass Rentenreformen und die Erhöhung der finanziellen Anreize zur Arbeit im Alter diese historische Wende erklären können.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Vergeuden Sie niemals eine gute Krise!

https://www.mpg.de/14677119/vergeuden-sie-niemals-eine-gute-krise

Vergeuden Sie niemals eine gute Krise! Unter dieser Überschrift beschreiben die Politikwissenschaftler Jack Blumenau und Benjamin E. Lauderdale, wie Partikularinteressen die Eurokrise für Institutionenreformen genutzt haben. Dahinter steht ein allgemeines Problem: In schweren Krisen können Politiker die bisherige Politik nicht mehr beibehalten, aber sie wissen auch nicht, mit welcher Politik sich die aktuellen Krisenprobleme lösen lassen. Ein Meinungsbeitrag von Kai A. Konrad und Marcel Thum
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien