Digitalisierung https://www.mpg.de/11863669/digitalisierung
Digitalisierung
auf ein abwechslungsreiches Forschungsjahr mehr Wie gefährlich sind digitale Medien
Digitalisierung
auf ein abwechslungsreiches Forschungsjahr mehr Wie gefährlich sind digitale Medien
Das Institut befasst sich mit Grundproblemen und aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten des Völker- und Europarechts, des ausländischen öffentlichen Rechts sowie des deutschen öffentlichen Rechts.
Leitung Aus dem MPI Medien Stellenangebote Jahrbuch Leitung
Das Institut befasst sich mit Grundproblemen und aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten des Völker- und Europarechts, des ausländischen öffentlichen Rechts sowie des deutschen öffentlichen Rechts.
Leitung Aus dem MPI Medien Stellenangebote Jahrbuch Leitung
Das Institut befasst sich mit Grundproblemen und aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten des Völker- und Europarechts, des ausländischen öffentlichen Rechts sowie des deutschen öffentlichen Rechts.
Leitung Aus dem MPI Medien Stellenangebote Jahrbuch Leitung
Das Institut befasst sich mit Grundproblemen und aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten des Völker- und Europarechts, des ausländischen öffentlichen Rechts sowie des deutschen öffentlichen Rechts.
Leitung Aus dem MPI Medien Stellenangebote Jahrbuch Leitung
Das Institut befasst sich mit Grundproblemen und aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten des Völker- und Europarechts, des ausländischen öffentlichen Rechts sowie des deutschen öffentlichen Rechts.
Leitung Aus dem MPI Medien Stellenangebote Jahrbuch Leitung
Eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) zeigt, dass Mütter in Italien und den USA im Gegensatz zu Finnland deutlich kürzer arbeiten als Väter, insbesondere wenn sie mehrere Kinder haben. Die Forschenden weisen darauf hin, dass eine bessere Unterstützung von Müttern nicht nur deren Alterssicherung verbessert, sondern auch zur Stabilisierung der Rentensysteme beiträgt.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien
Eine Studie zeigt, dass nicht nur Staaten sondern auch die Top Player unter den Steuerexperten profitieren können, wenn der Staat Steuerschlupflöcher schließt.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien
Die polnischen Wahlen zeigen, dass illiberale Entwicklungen in EU-Mitgliedstaaten keine Einbahnstraße sind. Transition 2.0. untersucht, wie die EU neue Regierungen bei der Wiederherstellung demokratischer Verfassungsstaatlichkeit unterstützen kann.
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zur politischen Meinungsbildung in den sozialen Medien
Für die Kommunistische Partei war Arbeit das „erste Lebensbedürfnis“ und zugleich Pflicht, war Erfüllung und zugleich der Weg in den Kommunismus. Doch was hielten eigentlich diejenigen Menschen von der Arbeit, die sie Tag für Tag verrichten mussten?
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien