Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Madagaskar greift nach den Sternen

https://www.mpg.de/20555294/madagaskar-greift-nach-den-sternen

Astronomische Observatorien benötigen meist abgelegene Standorte ohne menschliche Störfaktoren. Deswegen stehen viele davon in afrikanischen Ländern. Die Forschung allerdings findet überwiegend im globalen Norden statt. Trotzdem kann schon die Aussicht, Standort eines Observatoriums zu werden, in einem Land wie Madagaskar Bildung und Wissenschaft in Bewegung bringen – so die Erkenntnisse von Hanna Nieber vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung.
Imperialisten Cecil Rhodes auf dem Uni-Campus protestierten, machte das auch in deutschen Medien

„Musik könnte systemrelevant sein“

https://www.mpg.de/14758344/musik-in-coronazeiten-interview

Musiker und Musikbegeisterte haben es schwer in Zeiten von Corona. Denn Musik braucht Gemeinschaft. Vielerorts werden nun kreative Wege genutzt, um diese Lücke zu schließen. Melanie Wald-Fuhrmann, Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, hat dazu eine Online-Umfrage initiiert. Im Interview spricht sie über die Ziele und die Idee dahinter.
Ich habe zum ersten Mal aufgehorcht, als die Medien darüber berichteten, dass Menschen